Die erste Auflage hat bei Fachkollegen und Studenten eine überaus positive Resonanz gefunden. Insbesondere wurde die gleichrangige Behandlung theoretischer und experimenteller Aspekte der Festkörperphysik sowie die neuartige Darstellung wichtiger Experimente und aktueller Forschungsgebiete in der Form von Experimenttafeln gelobt. Neben Kritik an einigen spezifischen Schwächen der ersten Darstellung wurde vor allem das Fehlen einer Darstellung des Magnetismus und der Supraleitung bemängelt. Die zweite Auflage ist um je ein Kapitel über Magnetismus und Supraleitung erweitert. In beiden Kapiteln wird die Vielteilchenwechselwirkung in einfachen Grundmodellen beschrieben. Im Kapitel über Magnetismus werden sowohl die magnetische Kopplung lokalisierter Elektronen als auch delokalisierter Elektronen besprochen, und der Leser wird bis an moderne Dünnschichtexperimente herangeführt. Das Kapitel über Supraleitung gibt auch eine kurze Darstellung der bisherigen Ergebnisse auf dem sich rasch entwickelnden Gebiet der Hochtemperatur-Supraleiter. Zusätzlich wurde das Kapitel über Halbleiter wesentlich erweitert und schließt jetzt auch die Thematik der Halbleiterheterostrukturen und Übergitter sowie den Quanten-Hall-Effekt und Methoden der Epitaxie mit ein. Das Buch wendet sich an Studierende der Physik im Hauptstudium sowie an Studenten der Elektrotechnik mit dem Spezialgebiet Halbleiterphysik/Halbleiterbauelemente.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-07210-3 (9783662072103)
DOI
10.1007/978-3-662-07210-3
Schweitzer Klassifikation
1. Die chemische Bindung in Festkörpern.- 2. Kristallstruktnren.- 3. Die Beugung an periodischen Strukturen.- 4. Dynamik von Kristallgittern.- 5. Thermische Eigensehaften von Kristallgittern.- 6. "Freie" EIektronen im Festkörper.- 7. Elektronische Bänder in Festkörpern.- 8. Magnetismus.- 9. Bewegung von Ladungsträgern und Transportphänomene.- 10. Supraleitung.- 11. Dielektrische Eigenschaften der Materie.- 12 Halbleiter.- Literaturverzeichnis zur Ergänzung und Vertiefung.- Periodensystem der Elemente (Vordere Einbandrückseite).- Konstanten und Äquivalentwerte (Hintere Einbandrückseite).