Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stefano M. Iacus, PhD, is full professor of statistics in the Department of Economics, Management and Quantitative Methods at the University of Milan. He has been a member of the R Core Team (1999-2014) for the development of the R statistical environment and is now a member of the R Foundation. His research interests include inference for stochastic processes, simulation, computational statistics, causal inference, text mining, and sentiment analysis.
Nakahiro Yoshida, PhD, is full professor at the Graduate School of Mathematical Sciences, University of Tokyo. He is working in theoretical statistics, probability theory, computational statistics, and financial data analysis. He was awarded the Japan Statistical Society Award in 2009 and the Analysis Prize from the Mathematical Society of Japan in 2006.
1 Introduction.- 2 Diffusion processes.- 3 Compound Poisson processes.- 4 Stochastic differential equations driven by Lévy processes.- 5 Stochastic differential equations driven by the fractional Brownian motion.- 6 CARMA models.- 7 COGARCH models.- Reference.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.