Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is the first authoritative and comprehensive volume dedicated to epicardial adipose tissue (EAT). It provides an up-to-date and highly illustrated synopsis of the anatomical, biomolecular, genetic, imaging features, and clinical applications of EAT and its role in cardiovascular disease.
It relays to the reader a contemporary view of the emerging interplay between the heart and adiposity-related diseases. In addition, this volume discusses the clinical implications and therapeutic targets of EAT in atrial fibrillation, heart failure and coronary artery disease.
Comprehensive yet focused, Epicardial Adipose Tissue: From Cell to Clinic is an essential resource for physicians, residents, fellows, and medical students in cardiology, endocrinology, primary care, and health promotion and disease prevention.
Gianluca Iacobellis MD, PhD
Professor of Medicine
Division of Endocrinology, Diabetes and Metabolism
University of Miami, Miller School of Medicine
Miami, FL
1. Epicardial Adipose Tissue (EAT) Embriology.- 2. EAT in Animals.- 3. EAT Anatomy.- 4. EAT Bio-molecular Physiology and Pathophysiology.- 5. EAT Genetic Physiology and Pathophysiology.- 6. Transcriptome of Epicardial Fat.- 7. Interaction between Epicardial Fat and Aldosterone-Angiotensin system.- 8. Epicardial Fat Lipidomics.- 9. EAT Imaging (Echo, CTA, MRI) .- 10. EAT Clinical Implications.- 11. EAT Therapeutic Targets.- 12. Epicardial Fat and Atrial Fibrillation.- 13. Neuroendocrine Modulation of Epicardial Fat in Heart Failure and Atrial Fibrillation.- 14. Perivascular Fat and Atherosclerosis.- 15. EAT Randomized Controlled Trials.- 16. Future Directions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.