Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book describes the core resources in informatics necessary to support biomedical research programs and how these can best be integrated with hospital systems to receive clinical information that is necessary to conduct translational research. The focus is on the authors' recent practical experiences in establishing an informatics infrastructure in a large research-intensive children's hospital. This book is intended for translational researchers and informaticians in pediatrics, but can also serve as a guide to all institutions facing the challenges of developing and strengthening informatics support for biomedical research. The first section of the book discusses important technical challenges underlying computer-based pediatric research, while subsequent sections discuss informatics applications that support biobanking and a broad range of research programs. Pediatric Biomedical Informatics provides practical insights into the design, implementation, and utilization of informatics infrastructures to optimize care and research to benefit children.
Dr. John Hutton was Dean of the University of Cincinnati College of Medicine for 15 years where he lead and invested heavily in development of an informatics infrastructure to support research, For 10 years he then built and headed the division of biomedical informatics at Cincinnati Children's Hospital, one of the world's leading institutions in pediatric research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.