Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Klassiker der Palliativmedizin in der 5. aktualisierten Auflage. Insbesondere das Kapitel "Palliativmedizin im Kindes- und Jugendalters" beinhaltet viele neue Aspekte.
In gewohnt übersichtlicher Darstellung und in klarer Sprache gehen die Autoren umfassend auf die relevanten Themen ein. Nachzulesen ist alles Wissenswerte zu den ethisch-rechtlichen Grundlagen, aktiver und passiver Sterbehilfe, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen sowie zu angewandter Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Das Buch bietet praxisnahe Hilfestellung für eine einfühlsame Begleitung und optimale Behandlung schwer kranker und sterbender Menschen.
Sehr anschauliche Beispiele aus dem Klinikalltag, die der langjährigen Erfahrung des Autorenteams entstammen, untermauern den vielschichtigen Inhalt.
"...liefert hervorragende Informationen sowohl bezüglich des palliativmedizinischen Hintergrundwissens als auch im Hinblick auf praktische Fragen der palliativmedizinischen Begleitung. Als hilfreich seien hier explizit die exemplarischen Therapiepläne zur Symptomkontrolle erwähnt. Damit ist das Buch nicht nur dem (neu) in der Palliativmedizin Tätigen als Basis-Literatur zu empfehlen. Aufgrund der zusätzlich kritischen Auseinandersetzung mit der Rolle des Arztes ist das Werk für jeden in der Patienten Versorgung tätigen Mediziner empfehlenswert."
Der Schmerz
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.