Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr. Harald Hungenberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung der Universität Erlangen-Nürnberg und Gastprofessor an der ENPC in Paris. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen und am Massachusetts Institute of Technology sowie der Promotion an der Universität Gießen war er als Berater und Projektleiter bei McKinsey & Company beschäftigt. Von 1995 bis 1999 hatte er den Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation der Handelshochschule Leipzig inne. Er forscht, lehrt und veröffentlicht vor allem auf den Gebieten des strategischen Managements, der Unternehmensplanung und der Organisation.
Prof. Dr. Torsten Wulf ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategisches Management und Organisation sowie Akademischer Direktor der MBA-Programme der Handelshochschule Leipzig (HHL). Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen und der Universität Mainz, der Promotion an der Handelshochschule Leipzig sowieder Habilitation an der Universität Erlangen-Nürnberg war er als Professor of Strategy and International Management an der Ecole nationale des ponts et chaussées, School of International Management, in Paris tätig. Er forscht, lehrt und veröffentlicht vor allem zur Rolle von Spitzenführungskräften in Unternehmen, zur Strategie und Governance von Familienunternehmen sowie zur strategischen und Szenarioplanung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.