Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Forschung zu den platonischen Frühdialogen hat vielfach festgestellt, dass der platonische Sokrates eine Rhetorik einsetzt, die auf Aporie, Verunsicherung und Irritation seiner Gesprächspartner zielt. Eine detaillierte Analyse der rhetorischen Strategien, die Verunsicherung induzieren, stellt jedoch bisher ein Desiderat dar. Die Untersuchung nimmt die frühen Dialoge Platons hinsichtlich dieser rhetorischen Strategien, die Verunsicherung auslösen, näher in den Blick. Durch eine eingehende Analyse des Wortfeldes, aber auch verschiedener Formen der Bildersprache wird zuvor erschlossen, wie Irritation und Verunsicherung in den Dialogen ausgedrückt wird. Im Hauptteil, der Analyse ausgewählter Sequenzen, zeigt sich, dass Platon seinen Sokrates bei der Verunsicherung seiner Gesprächspartner ein breites Spektrum an rhetorischen Figuren einsetzen lässt, wie etwa Figuren der Häufung und Wiederholung, den Vergleich, das Beispiel, das Paradox, aber auch Ironie und Suggestion. Damit adressiert der Band neben Altertumswissenschaftlern auch Interessierte der Literaturwissenschaft sowie der rhetorischen Textanalyse.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.