Dieses Zitat sagt alles: "Alle typischen Probleme .... werden ausführlich und stets praxisnah aus der Sicht langjähriger täglicher Erfahrung geschildert. Das Buch kann jedem Arzt, der diabetische Kinder behandelt, empfohlen werden." #
pädiatrische praxis
#1 Diese 4. Auflage ist vollständig überarbeitet und erweitert. Im ersten Teil der Monographie werden die aktuellen Daten, Theorien und Auffassungen über die Definition, Klassifikation, Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik, Klinik und Prognose des Typ-I-Diabetes dargelegt. Besonders ausführlich wird die autoimmunologische Ätiopathogenese des Typ-I-Diabetes diskutiert. Auch die diabetische Mikroangiopathie und andere Spätkomplikationen werden besprochen. Im zweiten Teil wird die klinische Behandlung des Typ-I-Diabetes, insbesondere die Therapie der diabetischen Ketocidose, erläutert. Nach einem Abriß der Geschichte der Insulinsubstitution folgt eine Beschreibung der heute üblichen Methoden der Insulinbehandlung. Besonders eingehend wird dabei die intensivierte konventionelle Insulintherapie dargestellt, da sie nicht nur eine nahe-normoglykämische Stoffwechseleinstellung ermöglicht, sondern auch eine weitgehende Liberalisierung der Lebensgestaltung zuläßt. Im dritten Teil werden die für die Rehabilitation notwendigen Maßnahmen der medizinischen und sozialen Betreuung vorgestellt. Besonders eingehend besprochen werden hier die verschiedenen Maßnahmen der Diabetikerschulung. Den Abschluß bildet die Erläuterung der Indikation und Durchführung der psychologischen Betreuung diabetischer Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Eltern.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Besprechungen
: "Wer behandelt den Typ I-Diabetes schon "ohne den Hürter"?"
(Pädiatrische Grenzgebiete)
"Das Buch, auf jahrelanger Erfahrung basierend ..., ist übersichtlich, kurzgefaßt und praxisbezogen konzipiert. ... als Nachschlagewerk für bereits tätige Diabetologen, ... ebenfalls als Leitfaden für angehende, ... Kinder und Jugendliche behandelnde Ärzte, Studenten, Schwestern, Diabetesberaterinnen und Diatassistentinnen bestens geeignet."
(Klinische Pädiatrie)
"... Das Buch von Hürter in seiner 4. Auflage sollten alle Ärzte zur Verfügung haben, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes behandeln."
(Endokrinologie-Informationen)
"... Dieses Buch stellt eine wertvolle Hilfe für Ärzte dar, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes stationär oder ambulant betreuen."
(Zentralblatt Kinderheilkunde)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
31
5 farbige Abbildungen, 31 s/w Abbildungen
XVIII, 407 S. 36 Abb., 5 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-06575-4 (9783662065754)
DOI
10.1007/978-3-662-06575-4
Schweitzer Klassifikation
I. Theoretische und klinische Grundlagen des Typ-I-Diabetes.- II. Therapie des Typ-I-Diabetes.- III. Rehabilitation diabetischer Kinder und Jugendlicher.