In dem vorliegenden Werk analysiert der Autor kritisch die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen unseres aktuellen Bank- und Kreditsystems. Diesem ist ein hoher Grad an Staatseingriffen und Regulierungen eigen. So hat sich das Finanzsystem zur Achillesferse moderner Volkswirtschaften entwickelt.
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8282-6001-6 (9783828260016)
Schweitzer Klassifikation
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Vorwort zur ersten englischen Auflage. Vorwort zur dritten spanischen Auflage -- Vorwort zur zweiten spanischen Auflage -- Einleitung -- 1. Die rechtliche Natur des monetären Depositum irreguläre -- 2. Historische Verletzungen der den Vertrag des monetären Depositum irreguläre bestimmenden Rechtsprinzipien -- 3. Die Versuche der juristischen Rechtfertigung des Teildeckungsbankwesens -- 4. Der Kreditausweitungsprozess -- 5. Die Kreditausweitung der Banken und ihre wirtschaftlichen Folgen -- 6. Weitere Betrachtungen zur Konjunkturtheorie -- 7. Eine Kritik der monetaristischen und keynesianischen Theorien -- 8. Die Theorie der Zentralbank und der Bankfreiheit -- 9. Ein Vorschlag zur Bankreform: die Theorie einer hundertprozentigen Reservepflicht -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Namensverzeichnis -- Backmatter