Inhalt: Die Philosophie der Antike: H. Hüni, Die Vergangenheit der Zeit bei Aristoteles - I. Maier, Platon über das Begehren der Liebe - II. Die Philosophie im Zeitalter der Aufklärung: W. Euler, Mechanismus und Teleologie bei Leibniz und Wolff; mit einem Ausblick auf Kant - F. Kuster, Aufklärung und Restauration: Rousseaus Geschlechtertheorie - M. Shim, Leibniz and Modal Realism - G. Stiening, Ein 'Sistem' für den 'ganzen Menschen'. Die Suche nach einer 'anthropologischen Wende' der Aufklärung und das anthropologische Argument bei Johann Karl Wezel - III. Die theoretische Philosophie Immanuel Kants: O. Cosmus, Über einen gewissen Vorzug des Materialismus in Kants kritischer Philosophie - K. Engelhard, Der Begriff der Erscheinung bei Leibniz und Kant - D. H. Heidemann, Kants Grammatik des Verstandes. Erkenntnistheoretische Untersuchungen zum Zusammenhang von Urteil und Kategorie - J. Jansen, How the Sage of Königsberg was able to Distinguish His Dreams from Reality - F. A. Kurbacher-Schönborn, Die 'drei' Stämme der Erkenntnis: Sinnlichkeit, Verstand und Urteilskraft - K. Michel, Zeit und Subjektivität bei Kant - B. Prien, Kant und die Auswahl der logischen Konstanten - U. Vogel, Hat er oder hat er nicht? System oder unvollendetes Ganzes bei Kant - IV. Die praktische Philosophie Immanuel Kants: R. Friedrich, Äußeres Mein und Dein und allgemeiner Wille in Kants Rechtslehre - D. Hüning, Kants Strafrechtstheorie und das jus talionis - A. Thomas, Das Problem der rechtlichen Verbindlichkeit bei Kant - V. Die spekulative Philosophie Hegels: C. Bangert, Das Verhältnis von bürgerlicher Gesellschaft und Staat in Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts - A. de Laurentiis, The Tenacity of Contradiction. Hegel on Ancient and Modern Views of Paradox - VI. Die Philosophie der Gegenwart: B. Obst, Wie löst Husserl die Paradoxie der Subjektivität? - L. Tengelyi, Transfinite Zahl und transzendentaler Schein. Kant und Cantor in der Sicht von Marc Richirs Phänomenologie - C. H. Wenzel, Kripke's Contingent A Priori. The Meter-Stick Example - Anhang - Verzeichnis der Schriften von Manfred Baum