Einführung: Der Teil und das Ganze in der Medizin.- Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP): aktueller Stand, Perspektiven am Beispiel der Region Traunstein.- Zukunft und Grenzen der medikamentösen Therapie kardialer Erkrankungen.- "Hypertonie im Gespräch" - Ergebnisse einer kontrollierten Studie zur Beeinflussung des Risikoprofils von adipösen essentiellen Hypertonikern.- Indikationsvariablen stationärer Therapie bei parakuten Krankheitsbildern.- Zukunft der Medizin in einer systemischen Betrachtung.- "Wir grünen für und für und haben tausenderlei Gesundheit" - Modelle von Gesundsein und Kranksein.- Einführung in das Werk Viktor von Weizsäckers anläßlich der Ausstellung zu seinem 100. Geburtstag.- Podiumsdiskussion (zu folgenden Themen der Vormittagsvorträge: - Frage nach der Spezialisierung, - Frage nach den Variablen von außen, - Kann der Arzt auch Seelenarzt sein?, -Eigenständigkeit der Psychosomatik, - Wohin steuert die Medizin?).