Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
An event, defined as the decisive turn, the surprising point in the plot of a narrative, constitutes its tellability, the motivation for reading it. This book describes a framework for a narratological definition of eventfulness and its dependence on the historical, socio-cultural and literary context. A series of fifteen analyses of British novels and tales, from late medieval and early modern times to the late 20th century, demonstrates how this concept can be put into practice for a new, specifically contextual interpretation of the central relevance of these texts. The examples include Chaucer's "Miller's Tale", Behn's "Oroonoko", Defoe's "Moll Flanders", Richardson's "Pamela", Fielding's "Tom Jones", Dickens's "Great Expectations", Hardy's "On the Western Circuit", James's "The Beast in the Jungle", Joyce's "Grace", Conrad's "Shadow-Line", Woolf's "Unwritten Novel", Lawrence's "Fanny and Annie", Mansfield's "At the Bay", Fowles's "Enigma" and Swift's "Last Orders". This selection is focused on the transitional period from 19th-century realism to 20th-century modernism because during these decades traditional concepts of what counts as an event were variously problematized; therefore, these texts provide a particularly interesting field for testing the analytical capacity of the term of eventfulness.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.