Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einfach drauf los skizzieren und alle wunderbaren Eindrücke des Alltags in der Stadt einfangen -das macht Urban Sketching aus! Jens Hübner weiß als erfahrener Zeichenprofi, worauf es beim Arbeiten mit dem Skizzenbuch ankommt. So gibt er praktische Tipps und wertvolle Anregungen zu verschiedenen Techniken mit Bleistift, Kuli und Farben. So lässt sich die Stadt schnell und einfach zeichnerisch entdecken - überall und jederzeit.
Jetzt neu das E-Book mit aktualisiertem Kapitel zum digitalen Zeichnen auf Smartphone und Tablet.
Material
Frühling im September
Größe: 50 x 16 cm
Material: Faber-Castell PITT artist pen und Schmincke Horadam Aquarellfarbe auf Hahnemühle Bristol Aquarellpapier
Ort: Highway zwischen Auckland und Hamilton, Neuseeland
Zeit: 15 Minuten
JANUAR
Kollegen
Größe: 29,7 x 21 cm
Material: Werbekugelschreiber auf Kopierpapier
Ort: Velbert, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Zeit: 120 Minuten
Kuli, Kohle, Künstlerstift - Zeichenwerkzeuge
Als ich vor Jahren begann, sehr intensiv zu skizzieren, verwendete ich fast ausschließlich einen 2B-Holzbleistift. Mittlerweile nutze ich auch andere Materialien, um meine Eindrücke spontan festzuhalten. Neben den herkömmlichen Filz- und Farbstiften probiere ich gerne Stifte, die gar nicht explizit für das Zeichnen entwickelt wurden - beispielsweise Kugelschreiber oder Textmarker.
Egal, welches Zeichengerät Sie verwenden, wichtig ist, dass Sie das Typische des Stifts in Ihrer Skizze anwenden. Ebenso sollten Sie den Charakter der Motive durch die Stiftwahl unterstützen. Die Ruhe und Melancholie eines Friedhofs können zum Beispiel durch einen braunen Kohlestift auf getöntem Papier unterstrichen werden. Der Kugelschreiber hingegen ist das richtige Gerät, um Kollegen während langer Meetings zu porträtieren.
Eine einfache Übung, um neue Stifte auszuprobieren, ist es, die Zeichengeräte selbst zu zeichnen. Dies ist auch ein guter Einstieg für ein neues Skizzenheft.
Mauerrest auf Domfriedhof
Größe: 30 x 21 cm
Material: Faber-Castell PITT Monochrome Künstlerstift, mit Aquarellstift weiß gehöht, auf Hahnemühle Echt Bütten Ingres
Ort: Berlin-Mitte, Deutschland
Zeit: 20 Minuten
In der U-Bahn
Größe: 16 x 22 cm
Material: Kugelschreiber in Taschenkalender
Ort: Berlin, Deutschland
Zeit: 10 Minuten
Blick vom Bahnsteig
Größe: 22 x 16 cm
Material: Kugelschreiber und Copic-Marker in Taschenkalender
Ort: Jena, Deutschland
Goethe-Denkmal
Material: Faber-Castell PITT Monochrome Künstlerstift, mit Aquarellstift weiß gehöht, auf Boesner Natronpapier
Ort: Großer Tiergarten Berlin, Deutschland
Französische Botschaft im Regen
Größe: 28 x 21 cm
Material: Cretacolor Rötel und Schwarzkreide auf Hahnemühle Echt Bütten Ingres
Ort: Pariser Platz, Berlin, Deutschland
Zeichenmaterialien und Farbproben
Größe: 60 x 21 cm
Material: abgebildete Stifte auf Hahnemühle Nostalgie Skizzenpapier
Zeit: 40 Minuten
Handwerker
Größe: 18 x 14 cm
Material: Faber-Castell PITT artist pen und Textmarker in Hahnemühle Travel Booklet
Ort: Hamburg, Deutschland
Marienstatue am Wegesrand
Größe: 29 x 21 cm
Material: Staedtler Filzstift und Textmarker in selbst genähtem Skizzenheft
Ort: Biatystok, Polen
Pendler
Material: Kugelschreiber und Faber-Castell PITT artist pen in Taschenkalender
Nachts unter einer Palme
Material: Faber-Castell PITT artist pen in Hahnemühle Kraftpapier Skizzenheft
Ort: Santa Monica, Los Angeles, USA
Guter Rat
Textmarker können Sie einsetzen, um Skizzen zu akzentuieren.
Bleistifte
Ein klassischer Holzbleistift sollte Ihr ständiger Begleiter sein. Er bietet die Möglichkeit, verschiedene Dunkelheiten zu erzeugen, breite wie feine Linien zu ziehen, zu radieren, zu verwischen . Durch seine Einfachheit ist er extrem zuverlässig, universell, preiswert und dadurch nicht zuletzt auch diebstahlsicher.
Es macht Spaß, das gesamte Spektrum dieses Stifts auszureizen. Mit Bleistift und Radiergummi kann man sich langsam an die konkrete Kontur herantasten. Dabei sollten Sie gesetzte Linien nicht vollständig wegradieren, sondern nur etwas abschwächen, um darauf mit dunkleren Linien die Kontur des Motivs weiter zu detaillieren und zu straffen.
Reichstagsgebäude
Material: Bleistift und Schmincke Horadam Aquarellfarbe in Hahnemühle Travel Booklet
Ein Shinkansen schleicht durch die Innenstadt
Material: Bleistift in Hahnemühle Travel Booklet
Ort: Tokio, Japan
Gefährliche, röhrende Moschusochsen
Ort: Zoo Köln, Deutschland
Zentrum
Material: Bleistift und Schmincke Horadam Aquarellfarbe in Hahnemühle Travel Booklet
Weltumradelungsrad
Material: Bleistift in Hahnemühle Skizzenheft D&S
Ort: Wittenburg, Deutschland
Zeit: 30 Minuten
Nutzfahrzeug
Größe: 42 x 30 cm
Material: Bleistift in Boesner Skizzenheft
Ort: Wiese bei Berlin, Deutschland
Wasserlösliche Bleistifte
Wasserlösliche Bleistifte sind sicherlich gewöhnungsbedürftig, da das Nachdunkeln des Grautons in Verbindung mit dem Wasser etwas Übung erfordert. Aber gerade trübes Wetter, ein sprichwörtlich bleigrauer Himmel oder eine regnerische Fahrt auf der Autobahn kann damit sehr stimmungsvoll wiedergegeben werden.
Beachten Sie, dass wie bei allen wasservermalbaren Stiften die Linien partiell stehen bleiben sollten. Harte Linien werden durch den Bleistiftstrich gebildet. Weiche Verläufe entstehen durch das Vermalen mit einem feuchten Pinsel.
Kaufhallen
Material: Faber-Castell Graphite Aquarelle und Schmincke Horadam Aquarellfarbe in Hahnemühle Style Sketch Skizzenbuch
Ort: Berlin-Pankow, Deutschland
Abendlicher Regen
Größe: 20 x 30 cm
Material: Faber-Castell Graphite Aquarelle in Daler & Rowney Künstler-Skizzenbuch, collagiert
Regnerischer Morgen im Park
Größe: 30 x 10,5 cm
Material: Faber-Castell Graphite Aquarelle und
Schmincke Horadam Aquarellfarbe in Boesner
No-name-Skizzenheft
Auf dem Weg zur Kaufhalle
S-Bahn-Damm
Material: Faber-Castell Graphite Aquarelle und Schmincke Horadam Aquarellfarbe in Hahnemühle Style Sketch Skizzenbuch
Tuschepinsel
Um nicht umständlich mit Pinsel und einem Tuschefass unterwegs arbeiten zu müssen, wurden Tuschepinsel entwickelt. Sie sind wie ein Füller mit farbiger Tinte gefüllt und haben die Spitze eines Pinsels. Somit ermöglichen sie einen Strich, der in seiner Breite sehr variabel ist. Sie können damit sehr schnell Flächen füllen, aber auch feine Details setzen. Dadurch ist ein sehr schnelles Skizzieren möglich.
Ich nutze vorwiegend die Faber-Castell PITT artist pens mit der Spitze B (Brush) oder die Produkte des japanischen Unternehmens Pentel. Der Pocketbrush ist ideal in der Jackentasche zu verstauen. Der Colour Brush lässt besonders auf rauem Papier die durch die Kunststoffhaare entstandenen typischen Schlieren erkennen.
Gehöft
Größe: 18 x 12 cm
Material: Pentel Colour Brush und Aquarellfarbe auf Boesner Aquarellblock 300
Ort: nahe Schwerin/Mecklenburg, Deutschland
Seminarpause
Größe: 21 x 60 cm
Material: Pentel Colour Brush und Faber-Castell PITT artist pen auf Hahnemühle Nostalgie Skizzenpapier
»Dropped Cone« - Urbane Kunst
Größe: 15 x 42 cm
Material: Pentel Pocket Brush auf Boesner Kraft & Design Block
Ort: Köln, Deutschland
An der Haltestelle
Größe: 21 x 15 cm
Material: Pentel Pocket Brush auf Boesner Kraft & Design Block
Ort: Mainz, Deutschland
Vor dem Kiosk
Fineliner und Marker
Fineliner, die häufig für Handillustrationen zum Einsatz kommen, lassen sich durch die definierte Linie gut reproduzieren.
Hochpigmentierte Tuschestifte, wie sie oftmals für Design- und Modezeichnungen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.