Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book, intended for postgraduate students and researchers, presents many results of historical importance on pseudocompact spaces. In 1948, E. Hewitt introduced the concept of pseudocompactness which generalizes a property of compact subsets of the real line. A topological space is pseudocompact if the range of any real-valued, continuous function defined on the space is a bounded subset of the real line. Pseudocompact spaces constitute a natural and fundamental class of objects in General Topology and research into their properties has important repercussions in diverse branches of Mathematics, such as Functional Analysis, Dynamical Systems, Set Theory and Topological-Algebraic structures.
The collection of authors of this volume include pioneers in their fields who have written a comprehensive explanation on this subject. In addition, the text examines new lines of research that have been at the forefront of mathematics. There is, as yet, no text that systematically compiles and develops the extensive theory of pseudocompact spaces, making this book an essential asset for anyone in the field of topology.
1. Basic and Classic Results on Pseudocompact Spaces.- 2. Pseudocompact Topological Groups.- 3. Pseudocompactness and Ultrafilters.- 4. Bounded Subsets of Tychonoff Spaces: A Survey of Results and Problems.- 5. Weakly Pseudocompact Spaces.- 6. Maximal Pseudocompact Spaces.- 7. Pseudocompactness in the Realm of Topological Transformation Groups.- 8. Topology of Mrówka-Isbell Spaces.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.