Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enhält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
Die 4. Auflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Besonders berücksichtigt wurden das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, das zu einer intensiven richterlichen Inhaltskontrolle vorformulierter Arbeitsbedingungen geführt hat, und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das einen umfassenden Schutz vor Diskriminierungen und Belästigungen im Arbeitsleben gewährleisten soll.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage:
". Den Verfassern ist es gelungen, das . Arbeitsrecht . auf sehr gut verständliche und gleichermaßen problemorientierte Weise transparent zu machen. . Doch nicht nur für Studierende ist das Werk eine äußerst empfehlenswerte Lektüre. Es kann auch jedem mit dem Arbeitsrecht befassten und daran interessierten Praktiker uneingeschränkt empfohlen werden. Die Symbiose der Verfasser bürgt für exzellente Wissenschaftlichkeit, zugleich praxisnahe und didaktisch überdurchschnittliche Qualität . Last, but not least, soll nicht unerwähnt bleiben, dass dieses Werk . angesichts des beträchtlichen Umfangs fast Konkurrenzlos . einzustufen ist." (Prof. Dr. RAINER WÖRLEN: JURA - Juristische Ausbildung, 2009, Vol. 31, Issue 5, S. 400)
"... Dem Ziel, die Strukturen des Arbeitsrechts vermitteln zu wollen, wird das Buch gerecht. Leicht verständlich geschrieben, bietet es einen fundierten Überblick zu allen praxis- und examensrelevanten Fragen des Individualarbeitsrechts. ... Das gesamte Buch ist dadurch gekennzeichnet, dass nicht nur das theoretische Basiswissen vermittelt wird, sondern zahlreiche Praxisbeispiele, zusammenfassende Übersichten, Schaubilder und Tabellen den Zugang zur Materie erleichtern. ... Das Buch bringt nicht nur als Lehrbuch Gewinn, sondern ist auch für Referendare geeignet, die den Stoff wiederholen wollen. ... kann ... uneingeschränkt empfohlen werden." (Anita Palonka, in: business-wissen.de, 27/August/2009)