Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch beschäftigt sich mit Gründerinnen und Gründern in verschiedenen Berliner Branchen mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen und Hintergründen. Sie gründen alleine oder im Team, wollen reich werden oder die Welt verbessern und sind finanziell mehr oder weniger erfolgreich. Was sie verbindet, sind Risikobereitschaft, Engagement und Verantwortung: Sie sehen und ergreifen Chancen und nehmen dabei Risiken in Kauf, sie engagieren sich für ihre Idee und ihre Kunden und sie übernehmen Verantwortung für das eigene Tun, die Mitarbeiter und das eigene Unternehmen. Die vorgestellten Persönlichkeiten können Vorbilder für künftige Gründerinnen und Gründer sein, sie sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und der Gesellschaft, sie schaffen Arbeitsplätze und sie zahlen Steuern. Die Autorinnen und Autoren der Fallstudien gehen der Frage nach, weshalb die jeweilige Persönlichkeit ihr Unternehmen gründete. Sie beleuchten Erfolge und Schwierigkeiten bis hin zum Scheitern und prüfen, ob es größere Zusammenhänge gibt, die eine Gründung beeinflussen. Die Fallstudien sollen einen Beitrag zur Forschung leisten und dazu anregen, aus den Geschichten der portraitierten Menschen zu lernen. Die Fallstudien eignen sich sowohl für den Einsatz in Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium oder als inspirierende Lektüre für Menschen, die abwägen, ob und unter welchen Bedingungen eine Gründung für sie in Betracht kommt. Auch bereits Selbständige können durch die Beschäftigung mit den Fallstudien ihre eigene Tätigkeit reflektieren und Anregungen erhalten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Annette Hoxtell ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur in Berlin. Sie beschäftigt sich vorwiegend mit Makromarketing und dem menschlichen Entscheidungsverhalten. Annette Hoxtell war als Social Entrepreneur sowie als Sustainability Advisor und PR Managerin tätig
Prof. Dr. Volker Hasewinkel ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur in Berlin. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Unternehmensgründung und strategische Unternehmensführung, Rechnungswesen, Finanzierung und Personalentwicklung. Vor seiner Hochschultätigkeit war er in leitenden Führungspositionen verschiedener Branchen tätig
Einführung: Gründerpersönlichkeit und -szene in Berlin
Fallstudien aus der Berliner Gründerszene
Fazit: Was die Fälle eint und was sie unterscheidet, was sich daraus lernen lässt
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.