1 Einführung.- 2 Überblick über das NIS-Programm.- 3 Diabetikerschulung (Phase I).- 4 NIS-Schulung (Phase II).- 5 Kriterien der funktionellen Substitution.- 6 Hypoglykämie.- 7 Hyperglykämie.- 8 Regeln zur Algorithmen-Modifikation.- 9 Muskelarbeit.- 10 Gravidität bei Typ I Diabetes.- 11 Sondersituationen.- 12 Die häufigsten Patientenfehler.- 13 Die häufigsten ärztlichen Fehler.- 14 Die "Kontras".- 15 Checkliste für die ambulante Beratung der NIS-Patienten.- 16 Ergebnisse und Erfahrungen - ein Überblick.- 17 Offene Fragen, ungelöste Probleme und Grenzen der NIS.- 18 Schlußwort.- 19 Literatur.- Anhang 1: Didaktische Hinweise für die Gestaltung des NIS-Unterrichts.- Anhang 2: NIS: Erstinformation für Patienten.- Anhang 3: Nomogramm zur Erstellung von Initialalgorithmen der NIS.- Unter Mitarbeit von H.Egger und H.Thoma.- Anhang 4: Auswahl von Humaninsulinen.