Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Umfangreiche, das Studium der Originaltexte erleichternde Stellenkommentare, sowie eine Biographische Zeittafel, ein Glossar und Namensregister und eine gegliederte Auswahlbibliographie runden diesen hoch informativen Band ab, der sich bestens als Lektüre für die Sekundarstufe II und universitäre Proseminare eignet, aber auch allen an dem Thema lnteressierten zu empfehlen ist." (in: Fachbuch Journal, Heft: 3, 2015)
"... Die Texte sind bestechend in ihre Detailliertheit, daher inhaltlich sehr kompakt und weit mehr als informativer Lesestoff. ... bietet das vorliegende Werk einen gelungenen Beitrag zur Schlüsselstellung Charles Darwins in der historischen und aktuellen Evolutionsforschung." (Christiane Högermann, in: Rettungs-Magazin, Heft 2, März-April 2016)
Prof. Uwe Hoßfeld, Friedrich-Schiller-Universität, Biologisch-Pharmazeutische Fakultät, AG Biologiedidaktik, Jena
Prof. Lennart Olsson, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Spezielle Zoologie, Jena
I. Charles Darwin: Zur Evolution der Arten und zur Entwicklung der Erde. Auszüge aus Briefen an Professor Henslow.- Über bestimmte Gebiete der Hebung und Senkung im Pazifischen und im Indischen Ozean, abgeleitet vom Studium der Korallenformationen.- Beobachtungen zu den Parallelstraßen des Glen Roy und anderer Teile von Lochaber in Schottland nebst dem Versuch zu beweisen, daß sie marinen Ursprungs sind.- Über die Tendenz von Arten,Varietäten zu bilden; und über den Fortbestand von Varietäten und Arten auf dem natürlichen Weg der Selektion (von Charles Darwin und Alfred Wallace).- II. Uwe Hoßfeld, Lennart Olsson: Kommentar. Einleitung.- Historische Einführung.- Präsentation der Texte.- Rezeptionsgeschichte.- Positionen der Forschung.- Stellenkommentar.- Glossar.- Biographischer Abriß.- Auswahlbibliographie.- Register.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.