Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book summarizes recent developments in the research area of quantum gravity phenomenology. A series of short and nontechnical essays lays out the prospects of various experimental possibilities and their current status. Finding observational evidence for the quantization of space-time was long thought impossible. In the last decade however, new experimental design and technological advances have changed the research landscape and opened new perspectives on quantum gravity. Formerly dominated by purely theoretical constructions, quantum gravity now has a lively phenomenology to offer. From high precision measurements using macroscopic quantum oscillators to new analysis methods of the cosmic microwave background, no stone is being left unturned in the experimental search for quantum gravity.
Dr. Sabine Hossenfelder is a research fellow at the Frankfurt Institute for Advanced Studies. Her research focuses on topics ranging from the physics of black holes to cosmology to the foundations of quantum mechanics. She devoted more than ten years to investigate the question where to best search for experimental evidence of quantum gravity. She worked at Nordita (Nordic Institute for Theoretical Physics), Stockholm, Sweden; the Perimeter Institute, Waterloo, Ontario, Canada; the University of California, Santa Barbara, USA and at the University of Arizona, USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.