Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das ist der Fluch speziell von uns Deutschen, daß wir uns nicht um Politik kümmern, wir sind kein politisches Volk - bei uns gibts noch massenweis Leut, die keine Ahnung haben, wer sie regiert.
(Italienische Nacht)
Aber wenn jemand wie ich die menschliche Gesellschaft beobachtet und die sozialen Umschichtungen nicht nur rein intellektuell, sondern auch gefühlsmäßig miterlebt, dann drückt sich das einem im Gesicht aus, überhaupt in der ganzen Haltung. Man wird gezeichnet.
(Geschichten aus dem Wiener Wald)
Ich finde nur, daß man sich als überlegener Mensch keiner Partei anschließen soll. Man muß auf einer höheren Zinne stehen.
Ich kenne alle Parteien! Es gibt überhaupt keine Partei mehr, bei der ich noch nicht war, höchstens Splitter! Aber ich kann dir sagen, das ist alles nichts!
(Kasimir und Karoline)
Ich bin ein Mensch, der sich ganz auf das gesellschaftliche Problem konzentriert hat. Bei mir geht die Ökonomie vor der Erotik.
Ich hab halt ein zu scharfes Auge. Ich seh, wie sich die Welt entwickelt, und dann denk ich mir, wenn ich nur ein paar Jahre jünger wär, dann könnt ich noch aktiv mittun an ihrer Verbesserung - aber ich bin halt verdorben. Und müd.
»Das deutsche Volk einig in seinen Stämmen -« - mir, als sogenanntem Auslandsdeutschen, als von den garantiert echten Vaterländischen unter der Rubrik »Internationalist« Geführtem, mir wurd es übel, Zeuge dieser entarteten Heimatliebe zu sein.
(Erzählungen und Skizzen)
- Der schönste Tod ist ja allerdings der Tod für ein Ideal.
- Ich kenn kein Ideal, für das ich sterben möcht.
Die Deutschen haben nämlich alle dicke Köpfe, natürlich nur im wahren Sinne des Wortes. Ich bin ja selbst so halb Deutscher. Was bin ich nicht halb? Alles bin ich halb! So ist das Leben!
(Der ewige Spießer)
Ich denk jetzt an meinen Abort. Siehst, früher da waren nur so erotische Sprüch an der Wand dringestanden, hernach im Krieg lauter patriotische und jetzt lauter politische - glaubs mir: so langs nicht wieder erotische werden, so lang wird das deutsche Volk nicht wieder gesunden -
Man sieht die Erde unter sich und all die Menschen und den Schmutz und das Elend und wundert sich, daß die Menschen nicht mehr Frieden halten können.
Ich hab mir das alles genau überlegt, das mit dem Staat, Krieg, Friede, diese ganze Ungerechtigkeit. Man muß dahinter kommen, es gibt da ein ganz bestimmtes Gesetz. Es ist immer dasselbe. Ein ganz bestimmter Plan, das ist klar, sonst wär ja alles sinnlos. Das ist das große Geheimnis der Welt.
(Sladek oder Die schwarze Armee)
Kultur oder nicht Kultur - Krieg ist ein Naturgesetz!
Ich wäre glücklich, wenn wir ein internationales Strafgesetzbuch hätten, das die Macht besäße, den Krieg zu sühnen genau wie den Mord. Daß es trotzdem Kriege geben wird, nehme ich als unerbittliche Tatsache, aber nicht als Ausrede.
Daß ich aus Europa will, das hat einen sogenannten bevölkerungspolitischen Grund. Es ist nämlich zu eng hier - ich hab zum Beispiel immer das Gefühl, man muß ein Fenster aufmachen, damit frische Luft herein kann, es ist zu dumpf hier.
- Der Kommunismus kommt.
- Man spricht aber vom Nationalismus.
- Lächerlich! Der Kommunismus ist unausbleiblich - das sind so Schwankungen! Es ist doch unmöglich, daß die Industrie herrscht! Nicht? Einfach unmöglich! Ist doch ganz klar! Kapitalismus ist doch eine prähistorische Erscheinung!
- Aber meine Generation hat drunter zu leiden!
(Himmelwärts)
Man muß durch Marx unbedingt hindurchgegangen sein.
Am Anfang war die Tat, sagt Goethe und schrieb den Faust. Am Anfang war das Wort, sagt Wilhelm der Zweite und führte uns herrlichen Zeiten entgegen, am Anfang war, das kümmert mich nicht, sagt Lenin. Jetzt kommt die Tat oder das Wort. Ich bin, sagt Lenin. Ich lebe.
(Charlotte)
Des Grundübel, des is die kapitalistische Produktionsweise. Solang da a solche Anarchie herrscht, solang darfst wartn mit den Idealen des Menschengeschlechts.
(Revolte auf Côte 3018)
Die Leute, die da vom Untergang des Kapitalismus reden, haben recht. Ich sage das als Kapitalist. Es ist ein unmöglicher Zustand. Er hat sich überlebt. Das System ist ganz morsch.
(Szenisches)
Die Zeitungen sollen endlich aufhören, die Völker gegeneinander zu hetzen. Es hat doch gar keinen Sinn.
Ich versteh die Leut nicht mit ihrem Kollektivismus. Das ist doch alles anders. Der Mensch ist auf sich gestellt - auf sich allein, besonders der Deutsche. Indem, daß wir heut die Lage sehen - wie lange werden wir noch brauchen, bis wir kollektiv denken können? Ich werds ja nimmer erleben -
Wie kommt es, daß die Menschen, die heute nichts haben, statt sich sozialistischen Gewerkschaften anzuschließen, in die Kreise der schwarzen Reichswehr geraten?
(Theoretisches, Briefe, Verse)
Es wird auf der Welt nichts besser gehaßt und verachtet als ein redlicher Mann mit Verstand, und da gibt's nur einen Ausweg. Du hast dich zu entscheiden: Redlichkeit oder Verstand. Bist du nur redlich, mußt du opfern, hast du nur Verstand, wird dir geopfert.
(Figaro läßt sich scheiden)
Die Gerechtigkeit ist zwar eine schöne Sache, eine gute Sache, aber wer die Macht hat, braucht sie nicht.
(Ein Dorf ohne Männer)
Der Begriff »Vaterland«, nationalistisch gefälscht, ist mir fremd. Mein Vaterland ist das Volk.
(Autobiographisches)
Sortiert nach Sprache, Rasse und Nation stehen die Haufen nebeneinander und fixieren sich, wer größer ist.
Sie stinken, daß sich jeder einzelne die Nase zuhalten muß.
Lauter Dreck! Alles Dreck!
(Jugend ohne Gott)
Worauf es ankommt, ist die Bekämpfung des Nationalismus zum Besten der Menschheit.
Es widerfuhr mir das große Glück erkennen zu dürfen, daß die Ausrottung der nationalistischen Verbrechen nur durch die völlige Umschichtung der Gesellschaft ermöglicht werden wird. Das ist mein Glaube.
Denn das Herz der Völker schlägt im gleichen Takt, es gibt ja nur Dialekte als Grenzen.
Bekanntlich ist halt jede Revolution ein pädagogisches Problem, aber auch die Pädagogik ist ein revolutionäres Problem. Wie sie sehen, ist das sehr kompliziert.
»Wer sichs halt nicht leisten kann, der soll halt unter Gottes Sternenhimmel wohnen oder im Asyl. Was braucht der Mensch a Wohnung, wenn ers nicht bezahlen kann!« so argumentiert das Bürgertum.
Ich bin aus purem Pessimismus manchmal direkt reaktionär!
Ich taug nicht zum Beamten, das bietet nämlich keine Entfaltungsmöglichkeiten. Die Arbeit im alten Sinne rentiert sich nicht mehr. Wer heutzutag vorwärts kommen will, muß mit der Arbeit der anderen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.