Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
For this New Edition:
The second edition of 3D Printed Science Projects is a thorough update of the original, modernizing the 3D printing technology. 3D Printed Science Projects shows you how to create 3D printable models that can help students from kindergarten through grad school learn math, physics, botany, chemistry, engineering and more. Each of the models is created in the free, open source CAD program OpenSCAD, so it can be customized by the reader. This allows the models to be the basis of open-ended STEM projects at a variety of levels.
Chapter 1: Math Modeling with 3D Prints.- Chapter 2: Light and Other Waves.- Chapter 3: Gravity.- Chapter 4: Airfoils.- Chapter 5: Simple Machines.- Chapter 6: Plants and Their Ecosystems.- Chapter 7: Molecules.- Chapter 8: Trusses.- Chapter 9: Gears.- Appendix A: Links.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.