Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
»Das wichtigste Investment, welches du tätigen kannst, ist in dich selbst.«
WARREN BUFFETT
Wenn Studenten befragt werden, warum sie sich dafür entschieden haben, Zahnmedizin zu studieren, schwingt in den Antworten oft viel Unwissenheit über das künftige Berufsfeld und die finanziellen Aussichten mit. Viele Studenten erwarten für ihre berufliche Zukunft vor allem Arbeitsplatzsicherheit, Anerkennung und finanzielle Unabhängigkeit. Sie denken womöglich, dass der Job nicht körperlich belastend ist, dass sie unendlich viel Geld verdienen werden und dass sie sich um ihr finanzielles Auskommen im Alter keine Sorgen machen müssen. Zwar mag es hier ein bisschen Wahrheit geben. Doch die Medaille hat zwei Seiten.
Die körperliche Belastung: Sicherlich ist der Job eines Minenarbeiters körperlich anstrengender als die Arbeit in einer Zahnarztpraxis. Wer jedoch meint, die Zahnmedizin sei nicht körperlich anstrengend, der irrt. Karpaltunnelsyndrom, chronische Rückenprobleme und Bluthochdruck sind bei Zahnärzten keine Seltenheit.
Hohes Einkommen: Zahnärzte gehören, statistisch gesehen, tatsächlich zum einkommensstärksten oberen Drittel in dieser Republik. Das heißt jedoch nicht, dass am Ende des Tages immer viel übrig bleibt. Teure medizinische Geräte, ein unvorteilhafter Mietvertrag für die Praxis, eine ungünstige Bankfinanzierung, ein zu großes privates Haus, Scheidungen . Der Beruf und das Leben halten viele Fallstricke bereit.
Einer der tückischsten und teuersten Fallstricke lauert ausgerechnet bei der Geldanlage und Altersvorsorge. Das Thema ist eine Teufelsgrube, in der Zahnärzte im Laufe ihres Lebens oft viel Geld liegen lassen und sogar verlieren. In der Banken- und Finanzwelt sagt man, dass Zahnärzte wenig Zeit und Ahnung haben, dafür aber viel Geld und Zutrauen. Dieses Zutrauen nutzen Anlageberater und Finanzvermittler gerne für den Verkauf überteuerter Finanzprodukte aus. Zahnärzte glauben leider zu oft, dass in ihrem Interesse gehandelt wird, und bezahlen dieses Vertrauen am Ende sehr teuer.
Sie könnten an dieser Stelle zu Recht fragen: Was befähigt Davor Horvat, mir in diesem Buch aufzuzeigen, was ich alles falsch gemacht habe und wie ich es wohl besser machen könnte? Schließlich kommt er selbst auch aus der Finanzbranche.
Die Antwort ist ganz einfach: Ich kann und darf Ihnen nichts verkaufen, denn meine Zulassung als unabhängiger Honorar-Anlageberater verbietet es mir und meiner Organisation laut Gesetz, Provisionen von Finanzgesellschaften anzunehmen. Verbraucher zahlen für die Beratung und die Dienstleistung, die wir bieten, ein Honorar. Somit besteht kein Interessenkonflikt. Das ist vergleichbar mit der Beziehung zu Ihrem Steuerberater, dem Sie ein Honorar für die Beratung und erbrachte Dienstleistungen zahlen.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin nicht der einzige Honorarberater in Deutschland. Und ich behaupte auch nicht, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Es gibt in der Finanzbranche viele qualifizierte und seriöse Marktteilnehmer. Ich hoffe, dass auch Sie bereits einen solchen Ansprechpartner gefunden und eine positive Erfahrung gemacht haben. Es geht mir in diesem Buch nicht darum, neue, bisher unbekannte Strategien zu verbreiten. Ich bin kein Guru. Meine Organisation und ich haben einfach über die vergangenen Jahrzehnte hinweg viel Erfahrung bei der Betreuung von Zahnärzten gesammelt. Diese Erfahrungen möchte ich mit Ihnen teilen.
Dass ich mich ausgerechnet auf Zahnärzte spezialisiert habe, ist nicht nur dem Zufall geschuldet, sondern der tiefen Erkenntnis, dass ich bei dieser Berufsgruppe festgestellt habe, dass die angehenden Zahnärzte während ihres Studiums nur auf den zahnmedizinischen Teil ihres späteren Berufs vorbereitet werden. Wie man einfach und intelligent mit Geld umgeht, wird im Studium nicht vermittelt. Diese Unwissenheit führt dazu, dass bereits mit dem Berufsstart in die Assistenzzeit finanzielle Entscheidungen getroffen werden, die die Weichen frühzeitig in die falsche Richtung stellen. So wissen etwa junge Zahnärzte in der Regel, dass sie ihre Arbeitskraft für den Fall einer Berufsunfähigkeit absichern sollten. Doch dann unterschreiben sie oft eine steuerlich geförderte, fondsgebundene Basis-Rentenversicherung, die ihnen ihr »unabhängiger« Berater empfohlen hat. So früh beginnt das teure Spiel mit den Finanzen. Und es setzt sich über die Jahre fort.
Die teure, fondsgebundene Basis-Rentenversicherung, die gerne im Paket mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft wird, ist nur eines von vielen Beispielen, die ich in den über 20 Jahren, die ich nun bereits Zahnärzte berate, erlebt habe. Ich bin leider tagtäglich immer wieder aufs Neue erstaunt über Fälle, bei denen ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. Es geht dabei nicht um Peanuts, sondern oft um Beträge von mehreren Hunderttausend Euro, die vermeidbarerweise in die Taschen von Beratern und Produktanbietern fließen, anstatt zum Vermögensaufbau der Zahnärzte beizutragen.
Die gute Nachricht lautet: Mit dem Einkommen, das Sie als Zahnarzt im Laufe Ihres Berufslebens erzielen können, haben Sie zweifellos die Möglichkeit, noch deutlich vor dem regulären Rentenalter Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Ich bin überzeugt davon, dass jeder Zahnarzt mit 55 Jahren aus finanzieller Sicht einen Status erreicht haben kann, der es ihm erlaubt, sich frei zu entscheiden, ob er weiterhin Patienten behandeln möchte oder nicht. Die Bausteine dafür sind weitgehende Schuldenfreiheit und ein Vermögen, das in ausreichendem Ausmaß regelmäßige Ausschüttungen generiert. Das ist keine Traumvorstellung, sondern tatsächlich möglich. Mit dem passenden Plan und klugen finanziellen Entscheidungen ist das problemlos zu schaffen.
Es gibt leider eine große Differenz zwischen dem, was möglich ist, und dem, was in der finanziellen Beratungspraxis jeden Tag in Deutschland passiert. Diese Tatsache beschäftigt mich schon seit Langem. Schließlich entstand die Idee zu diesem Buch. Ich möchte Chancen und Risiken der Vermögensbildung aufzeigen und mein Wissen jedem Zahnarzt in Deutschland zur Verfügung stellen.
Ich orientiere mich dabei am Berufsethos der Zahnärzte: Wenn Sie in der Suchmaschine Google »Zahnprophylaxe« eingeben, dann erscheint folgende Definition:
»Starke und gesunde Zähne bis ins hohe Alter - wer sein Leben lang regelmäßig Zahnprophylaxe betreibt, kann sich diesen Traum oft erfüllen. Damit erspart man sich nicht nur die Kosten für teuren Zahnersatz, sondern vermeidet außerdem zeitraubende und nicht selten schmerzhafte Karies- und Parodontitis-Behandlungen.«
Genau das möchte ich im übertragenen Sinne mit dem erreichen, was ich »Finanzprophylaxe« nenne:
»Kluge und effiziente finanzielle Entscheidungen bis ins hohe Alter - wer sein Leben lang regelmäßig Finanzprophylaxe betreibt, kann sich den Traum von finanzieller Freiheit oft erfüllen. Damit erspart man sich nicht nur die Kosten für teure Finanzprodukte, sondern vermeidet außerdem finanzielle Enttäuschungen und nicht selten das finanzielle Desaster.«
Ich möchte Ihnen die Augen öffnen für die Chancen, die sich Ihnen bieten, wenn Sie in den Kapitalmarkt und in Immobilien clever investieren. Gleichzeitig möchte ich Ihnen zeigen, wo teure Gefahren lauern - und wie Sie sie umgehen können. So erkläre ich in diesem Buch zunächst, was die Basis dafür ist, als Zahnarzt finanziell unabhängig zu werden. Wir werden uns dann darüber unterhalten, warum Finanzberatung leider selten in Ihrem Interesse stattfindet. Und dann werden Sie ungeschminkt und offen erfahren, wie teuer die meisten Finanzprodukte sind und warum Sie den Großteil davon in den Müll werfen können. Damit Sie dieses Buch nicht frustriert, sondern aufbaut und motiviert, bekommen Sie eine konkrete Anleitung an die Hand, die Sie in die Lage versetzt, erfolgreich am Kapital- und Immobilienmarkt zu investieren. Sie können das Buch also Seite für Seite lesen oder gezielt an den Stellen einsteigen, die für Sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation gerade relevant sind.
Was Sie hier in Ihren Händen halten, ist in gewisser Weise also ein umfassendes Finanz-Aufklärungsbuch für Zahnärzte, die ihre Finanzen und ihr Geld selbst in die Hand nehmen wollen. Sie werden damit viel Geld sparen. Wie bereits erwähnt, geht es hier nicht um Peanuts, sondern um Hunderttausende Euro, die Sie im Laufe Ihres Lebens einsparen können. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich als Leser die Zeit nehmen, meinen Gedanken zu folgen und damit von meinen Erfahrungen zu profitieren. Denn es ist mir ein inneres Anliegen, Sie in Bezug auf das Thema Vermögensbildung ein wenig schlauer zu machen - schon...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.