Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anthony Horsley (1939--2006) was a British mathematical economist and a nuclear physicist who in the 1960s worked for the U.K. Atomic Energy Authority (becoming then its youngest ever Senior Scientific Officer) and for the Council for Scientific Policy. Later, devoting himself to academic research and teaching, he worked on the theory and applications of competitive equilibrium at the University of Sussex, Oxford University and, from 1979 until retirement and untimely death, the London School of Economics. A Renaissance mind, he also had a keen interest in literature, history and politics. He received a Ph. D. in Mathematical Physics from the University of Birmingham and a D. Phil. in Economics from the University of Oxford.
Andrew J. Wrobel (b. 1955) is a Polish-born mathematical economist. He has worked at the Institute of Computer Science in Warsaw and, as a Senior Research Fellow, at the London School of Economics and the Catholic University of Brabant in Tilburg. His main research, joint with Anthony Horsley, is on the theory of competitive equilibrium and its applications to the electricity supply industry. Educated in Warsaw, and in Bonn and London on postgraduate grants from the Studienstiftung des deutschen Volkes and the LSE, he holds an M.A. in Mathematics from the University of Warsaw and a Ph.D. in Economics from the University of London.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.