Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Garry Hornby, Dip.Ed.Psych., Ph.D, CPsychol., FBPsS, ist emeritierter Professor für Pädagogik am Institut für Pädagogik an der Universität von Plymouth im Vereinigten Königreich. Dr. Hornby wurde in England geboren und absolvierte ein Physikstudium an der Universität von Leeds. Seine erste Anstellung hatte er als Berater/Betreuer in einem Internat für psychisch gestörte und geistig behinderte Kinder in den USA. Anschließend arbeitete er als Sekundarschullehrer für Mathematik und Naturwissenschaften in England und Neuseeland. Danach unterrichtete er eine Sonderklasse für Kinder mit mittleren Lernschwierigkeiten in Auckland und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Schulpsychologen an der Universität Auckland. Dr. Hornby arbeitete als Schulpsychologe und dann als Lehrerausbilder am Auckland College of Education, bevor er nach England zurückkehrte. Anschließend arbeitete er als Dozent und Forscher an den Universitäten von Manchester und Hull, wo er auch promovierte. Er war auch als Berater für Sonderpädagogik für das Bildungsministerium tätig und lehrte zwei Jahre lang am Erdiston College und an der University of the West Indies in Barbados. Im Jahr 2002 zog er nach Christchurch, Neuseeland, wo er zwölf Jahre lang als Professor für Pädagogik an der University of Canterbury tätig war. In den Jahren 2016 und 2017 war er Forschungsdirektor am Institute of Education an der University of Plymouth im Vereinigten Königreich. Er ist mit einer Barbadierin verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne; die gesamte Familie lebt heute auf Barbados.
Deborah Greaves, EdS, EdD, ist eine Pädagogin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung. Nach Abschluss der Sekundarschule in Barbados studierte Dr. Greaves an der University of Pittsburgh, wo sie einen ersten Abschluss in Child and Adolescent Development erwarb, gefolgt von einem Studium in Language and Learning Disabilities an der York University in Kanada im Rahmen eines Canadian Commonwealth Fellowship. Nach Abschluss ihres Masterstudiums kehrte sie nach Barbados zurück, um als Tutorin am Erdiston College zu arbeiten, und war zwei Jahre lang an der St. Gabriel's School und der Codrington High School tätig. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete Dr. Greaves als Lehrerin, Trainerin für berufliche Entwicklung und Betreuerin für Sonderpädagogik. Während ihrer Tätigkeit in zwei größeren Schulbezirken in Atlanta, Georgia, war sie für den Unterricht, die Unterstützung und das Coaching von Lehrern sowie für die Betreuung und Schulung von Lehrern zuständig. In ihrer letzten Position an den DeKalb County Schools in Georgia unterstützte sie mehrere Schulen in Fragen des sonderpädagogischen Unterrichts, der Lehrerfortbildung und der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für die sonderpädagogische Förderung. Während dieser Zeit schloss Dr. Greaves ihren Doktortitel in Education Leadership an der University of Georgia ab. Zu ihren Forschungsprojekten gehören: Teaching students placed in second dialect classes:: An analysis of teachers' perceptions of success (1998) und Data use practices at Newbury Charter: Using an action research approach to examine and inform practices (2018).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.