Im vorliegenden Buch wird von einer einheitlichen werkstoffwissenschaftlichen Darstellung der Mikrostrukturen von Werkstoffen, ihren Bildungsbedingungen und den sich daraus ergebenden Stoffeigenschaften ausgegangen. Auf dieser Basis lassen sich die vier Werkstoffgruppen (keramische, metallische, Polymer- und Verbundwerkstoffe) besonders anschaulich und praxisnah behandeln. Es werden neueste Erkenntnisse berücksichtigt. Das Buch geht auch auf die einschlägige Umweltproblematik (Energieverbrauch, Rückgewinnung, Entsorgung) ein. Inhalt, Darstellung und Ausstattung des Buches sprechen sowohl Studenten der technischen Fachrichtungen als auch Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Produktion an.
Rezensionen / Stimmen
"Mit diesem Buch erhalten sie ein wertvolles Hilfsmittel, das das Verfolgen und Nacharbeiten einer Vorlesung wesentlich erleichtert." (Metall - Fachzeitschrift für Handel, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft, Jg. 57, Heft 7-8, 2003)"Der Autor verfügt über umfangreiche und langjährige Erfahrungen in Forschung und Lehre, was sich in der hohen Qualität des Lehrbuches niederschlägt ... Dieses Werk ist somit in besonderer Weise geeignet, sich über das breite Gebiet der Werkstofftechnik einen Überblick zu verschaffen. Dabei bietet es sowohl für den Einsteiger in dieses Themengebiet wie auch den erfahrenen Praktiker eine gute Hilfestellung. Herausheben möchte ich den Anspruch, die Werkstoffe in einer ganzheitlichen Weise zu betrachten ... Hält man sich aber die Breite des hier abzudeckenden Themas vor Augen, so bleibe ich bei dem Werturteil 'ausgezeichnet, sehr empfehlenswert'." (Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Kunststoffe, Jg. 93, Heft 5, 2003)"Insofern bietet das Buch für Studenten an Universitäten und Fachhochschulen eine systematische Darstellung auf neuestem Stand." (Kunststoff Magazin, Heft 5, 2003)"Das Buch bietet für Studenten an Universitäten Fachhochschulen eine knappe, systematische Darstellung auf neuestem Stand." (Härterei - Technische Mitteilungen, Jg. 58, Heft 1, 2003)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
344
344 s/w Abbildungen
XII, 428 S. 344 Abb.
ISBN-13
978-3-662-10894-9 (9783662108949)
DOI
10.1007/978-3-662-10894-9
Schweitzer Klassifikation
0 Überblick.- Aufbau der Werkstoffe.- 1 Aufbau fester Phasen.- 2 Aufbau mehrphasiger Stoffe.- 3 Grundlagen der Wärmebehandlung.- Eigenschaften der Werkstoffe.- 4 Mechanische Eigenschaften.- 5 Physikalische Eigenschaften.- 6 Chemische und tribologische Eigenschaften.- Die vier Werkstoffgruppen.- 7 Keramische Werkstoffe.- 8 Metallische Werkstoffe.- 9 Polymerwerkstoffe.- 10 Verbundwerkstoffe.- Werkstofftechnik.- 11 Werkstoff und Fertigung.- 12 Der Kreislauf der Werkstoffe.- A.1 Periodensystem.- A.2 Größen und Einheiten.- A3 Bezeichnung der Werkstoffe (Abschn. 0.7 und 12.2).- A.4 Neue Normbezeichnungen für Meßgrößen aus der mechanischen Werkstoffprüfung.- A.5 Einige werkstoffnahe Normen.- A.6 ASTM-Korngrößen.- A.7 Englische Kurzbezeichnungen für Verfahren der mikroskopischen und makroskopischen Analyse der Struktur von Werkstoffen.