Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
". eine detailreiche Erklärung zur Renteninformation, Rentenauskunft und dem Kontenklärungsfragebogen der Deutschen Rentenversicherung. Das Buch ist deshalb für Berater bestens geeignet, die mit diesem Werk auf die wichtigsten Fragen der Versicherten eine kompetente Antwort finden, wie auch für alle Personen im Bereich der Sozialversicherung und jeden Bürger, der sich mit der Deutschen Rentenversicherung und deren Leistungsspektrum näher auseinander setzen möchte." (in: Sicherheit für Generationen, Heft 2, 2016)
". eine wichtige Informationsquelle aber nicht nur für Berater der privaten Versicherungsbranche, sondern ebenso für Bürger, die sich mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen. ... Ein interessantes, einmal aus anderer Perspektive geschriebenes Buch, durch das dem angesprochenen Leser auch manche ihm vielleicht weniger bekannte Seite der Praxis der RV bekannt wird." (Prof. Martin Löschau, in: Rvaktuell,Jg. 62, 5. Juni. 2015)
Steffen Horn arbeitet als Leiter Verkaufsqualifizierung in der Versicherungswirtschaft.
Dirk R. Schuchardt, Chefredakteur des Internetsenders Rentenfernsehen, ist Fachjournalist im Bereich Altersvorsorge und seit rund 20 Jahren als Referent unterwegs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.