Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is the first comprehensive guide to logic-based Benders decomposition (LBBD), a general and versatile method for breaking large, complex optimization problems into components that are small enough for practical solution. The author introduces logic-based Benders decomposition for optimization, which substantially generalizes the classical Benders method. It can reduce solution times by orders of magnitude and allows decomposition to be applied to a much wider variety of optimization problems. On the theoretical side, this book provides a full account of inference duality concepts that underlie LBBD, as well as a description of how LBBD can be combined with stochastic and robust optimization, heuristic methods, and decision diagrams. It also clarifies the connection between LBBD and combinatorial Benders cuts for mixed integer programming. On the practical side, it explains how LBBD has been applied to a rapidly growingvariety of problem domains. After describing basic theory, this book provides a comprehensive review of the rapidly growing literature that describes these applications, in each case explaining how LBBD is adapted to the problem at hand. In doing so this work provides a sourcebook of ideas for applying LBBD to new problems as they arise.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.