Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Alle Karten zum Gratis-Download - so funktioniert's
In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit QR-Codes versehen, die vor der Reise per Smartphone oder Tablet-PC gescannt und bei einer bestehenden Internet-Verbindung auf das eigene Gerät geladen werden können. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A-4-Ausdruck dabei. Mit anderen Worten - der Reiseführer kann im Auto oder im Hotel bleiben und die Basis-Infos sind immer und überall ohne Roaming-Gebühren abrufbar. Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter info@iwanowski.de erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.
Vorwort
1. LAND UND LEUTE
Uganda auf einen Blick
Die Regionen und Distrikte Ugandas
Historischer Überblick
Zeittafel Uganda
Frühgeschichte Ugandas
Die ersten Hominiden Völkerwanderungen
Zeit der Königreiche
Die Herausbildung von Königreichen Bugandas Blütezeit Arabische Händler, Sklavenjäger, die ersten Europäer Ägypten und die Nilquellen Die Zeit der neuen Religionen
Die Kolonialzeit
Tauziehen zwischen Deutschland und England British East Africa Das britische Protektorat Uganda
Das unabhängige Uganda
Der lange Weg zur Unabhängigkeit
Das erste Obote-Regime
Das Land unter Idi Amin
Staatsstreich Konflikt mit den Asiaten Amins Innen- und Außenpolitik Krieg mit Tansania
Das zweite Obote-Regime
Obotes Rückkehr Der Terror bleibt
Das neue Uganda
Musevenis NRA und NRM Vom Einparteienstaat zur Demokratie Die aktuelle politische Lage
Landschaftlicher Überblick
Klima
Übersicht Temperaturen Luftfeuchtigkeit Niederschläge
Landschaften
Gewässer
Die Flüsse - Adern des Lebens Die Seen
Nationalparks und Schutzgebiete
Bwindi Impenetrable National Park Kibale National Park Kidepo Valley National Park Lake Mburo National Park Mgahinga Gorilla National Park Mount Elgon National Park Murchison Falls National Park Queen Elizabeth National Park Ruwenzori Mountains National Park Semliki National Park
Pflanzenwelt
Tierwelt
Überblick Säugetiere Vögel Reptilien und Amphibien Fische Insekten und Gliedertiere Kleines Kaleidoskop ostafrikanischer Säugetiere
Wirtschaftlicher Überblick
Überblick
Landwirtschaft
Außenhandel und Industrie
Tourismus und Infrastruktur
Ausblick
Die Gesellschaft Ugandas
Bevölkerung
Uganda - ein Vielvölkerstaat Bevölkerungsstruktur Die ethnischen Gruppen und Völker
Die Sprachen
Die Religionen
Die christlichen Kirchen Der Islam in Uganda Naturreligionen
Das Bildungssystem
Schulbildung Universitäten
Der moderne Staat
2. UGANDA ALS REISEZIEL
Allgemeine Reisetipps von A-Z
Das kostet das Reisen in Uganda
Reisen in Uganda: Routenvorschläge
3. KAMPALA UND DER VICTORIA-SEE
Kampala
Redaktionstipps
Lage und Klima
Geschichte
Stadtrundgang
Weitere Sehenswürdigkeiten
Nommo Gallery Uganda National Museum Namirembe Cathedral Rubaga Cathedral Mengo Palace (Lubiri Palace) Buganda Parliament & Supreme Court Uganda National Mosque Aga Khan Jamatkhana Kasubi Tombs Baha'i-Tempel Hindutempel Shree Sanatan Dharma Mandal
Ausflüge in die Umgebung von Kampala
Am Victoria-See nahe Kampala Wamala Tombs
Entebbe
Ausflugsziele
Wildlife Education Centre - Entebbe Zoo Botanischer Garten Ngamba Island und das Schimpansen-Reservat Mabamba Wetland
Der Victoria-See
Das Westufer des Victoria-Sees
Überblick Mpigi und Mpambire Mpanga Forest Reserve Nabusanke Masaka
Ssese-Inselarchipel
Strecke von Masaka zum Victoria-See und nach Tansania
Das Nordufer des Victoria-Sees
Abstecher Namugongo-Schrein Mukono Mabira Forest Reserve
Jinja
Überblick Geschichte Sehenswertes
Am Weißen Nil
Wassersport am Weißen Nil (Bujagali Falls)
4. DER OSTEN UGANDAS
Unterwegs zwischen Nil und kenianischer Grenze
Fahrt von Jinja über Iganga nach Tororo
Iganga Busia Malaba Tororo
Mbale
Überblick Geschichte Aktivitäten/Sehenswürdigkeiten
Abstecher zum Kyoga-See
Mount Elgon Plateau / Sipi Falls
Mount Elgon National Park
Überblick Lage und Klima Entstehungsgeschichte Geschichte Tierarten im Nationalpark Wanderrouten
Moroto-Region
Pian Upe Wildlife Reserve
Überblick Lage und Klima Tiere im Pian Upe Wildlife Reserve
Moroto
Überblick Die Wildschutzgebiete in der Umgebung Aktivitäten/Sehenswürdigkeiten
Fahrt zum Kidepo Valley National Park
Kidepo Valley National Park
Die Tierwelt im Kidepo Valley
Weiterfahrt nach Westen und Südwesten
5. DER NORDEN UGANDAS
Um den Kyoga-See
Der Kyoga-See
Strecken zum See
Fahrt von Jinja zum Kyoga-See Fahrt vom Kidepo Valley National Park zum Kyoga-See
Im Osten und Norden des Kyoga-Sees
Kumi Soroti Lira
Karuma Falls
Karuma Wildlife Reserve
Nordwest-Uganda
Gulu
Überblick Geschichte
Adjumani
Pakwach
Arua
Mount Kei Forest Reserve
Der äußerste Norden
Kitgum
Von Kitgum weiter nach Nordwesten
Moyo
6. DER WESTEN UGANDAS
Strecke von Kampala nach Masindi
Ziwa Rhino Sanctuary
Masindi
Überblick Geschichte Ausflüge von Masindi
Murchison Falls National Park
Tiere im Nationalpark
Aktivitäten im Park
Die Umgebung des Murchison Falls National Park
Budongo Forest Reserve
Überblick Geschichte Tiere und Pflanzen im Reservat Aktivitäten
Bugungu Wildlife Reserve
Von Masindi zum Albert-See
Der Albert-See
Der Ost- und Zentralafrikanische Grabenbruch
Strecke zum Ruwenzori-Gebirge
Hoima
Strecke von Kampala direkt nach Fort Portal
Mityana Wamala-See Weiter von Mityana nach Mubende Mubende Von Mubende nach Fort Portal
Fort Portal
Ausflüge von Fort Portal
Kasenda-Kraterseen
Katonga Wildlife Reserve
Überblick Geschichte Aktivitäten
Kibale National Park
Überblick Lage und Klima Geschichte Tiere im Kibale National Park Aktivitäten
Bigodi Wetland Sanctuary
Strecke...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.