Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Weiterführende Literatur und ein Stichwortverzeichnis runden das Buch ab, das allen interessierten Lesern, vor allem angehenden Studenten der Physik und verwandter Naturwissenschaften, ernsthaften Oberstufenschülern und -Lehrern wärmstens empfohlen werden kann.
Treffpunkt Buch plus
Fazit: Es ist ein angenehm lesbares Buch entstanden, das dem Leser vielfältige "Einblicke in die Physik und ihre Methode" bietet. Er wird durch die spannende Entwicklung der Physik seit den Tagen von Galilei geführt - mit ihren vielen Irrungen und Wirrungen, die im trockenen Vorlesungsalltag keinen Platz haben. (...) Insgesamt ist das Resultat überzeugend: Das "Unvorstellbare" wird vorstellbar!
wissenschaft-online.de
Der Autor nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und anregende Reise durch die letzten Jahrhunderte, er zeigt Ihnen wichtige Meilensteine des physikalischen Fortschritts seit Galileo Galilei und erklärt Ihnen, welcher Art die gewonnen Erkenntnisse sind. (...) Das Buch ist für alle da, die einfach einmal wissen wollen, wie Physik funktioniert. Es wendet sich auch an Studierende der Physik, die einen Überblick über die Themen ihres Studiums zu schätzen wissen. Ausgebildete Physiker werden sicherlich auf etliches stoßen, was sie so noch nicht gesehen haben.
science-shop.de
Flüssig im Schreibstil und äußerst spannend zu lesen sind die Essays "über verschiedene Bereiche der Physik, nicht ohne Philosophie und Geschichte". Sehr ansprechend gestaltetes Lesebuch - in Art und Aufbau wahrscheinlich konkurrenzlos!
ekz-Informationsdienst
Josef Honerkamp hat, was für einen Theoretiker sicher nicht einfach war, weitgehend auf Formeln und komplizierte Grafiken verzichtet. Er hat eine Lesebuch für alle die geschrieben, die sich in das Abenteuer Physik stürzen möchten und denen es bisher unvorstellbar schien, dass man an dieser vermeintlich spröden Disziplin so viel Faszinierendes
Deutschlandradio Kultur
Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt, zunächst an der Universität Bonn, dann viele Jahre an der Universität Freiburg. Er ist Autor mehrere Lehrbücher, im Rahmen seiner Forschungstätigkeit hat er auf folgenden Gebieten gearbeitet: Quantenfeldtheorie, Statistische Mechanik, Nichtlineare Systeme und Stochastische Dynamische Systeme. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.