Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kauf und Verkauf eines Unternehmens unterliegen keinen spezifischen gesetzlichen Bestimmungen. Durch die damit verbundenen zahlreichen Möglichkeiten von Fallgestaltungen können sich schnell Rechtsunsicherheiten und Strukturfragen ergeben. Das RWS-Skript vermittelt daher die wichtigen rechtlichen und steuerlichen Leitlinien und Grundsätze im M&A-Geschäft und ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Begleiter für alle am Unternehmenskauf Beteiligten.
Die Neuauflage führt den Leser durch den gesamten Ablauf von Transaktionen und behandelt in jeweils in sich geschlossenen Kapiteln präzise alle einschlägigen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte. Die Autoren, langjährige und versierte Praktiker, berücksichtigen alle wesentlichen gesetzlichen Neuerungen. Erstklassige Erläuterungen und kompetente Praxistipps machen das Werk zu einem unerlässlichen Begleiter im Tagesgeschäft.
"Die grundlegende Neubearbeitung [...] entspricht dem Zeitgeist moderner Fachliteratur. Dabei wird dem juristischen Praktiker weiterhin ein prägnanter Überblick über die relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Unternehmenskaufs vermittelt..." (GmbH-Steuerpraxis 5/2017 zur Vorauflage)
Begründet von RA Dr. Hans-Joachim Holzapfel und RA Prof. Dr. Reinhard PöllathFederführend bearbeitet von RA Dr. Timo Engelhardt und RA Dr. Ralf Bergjan
Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Holzapfel, LL.M., ist Rechtsanwalt in München. Zuvor war er über drei Jahrzehnte Partner in einer internationalen Sozietät und dort im Bereich Unternehmenskauf tätig.
Prof. Dr. Reinhard Pöllath, LL.M., Rechtsanwalt, FAStR, P+P Pöllath + Partners, ist spezialisiert auf Unternehmenskauf, Private Equity, Family Offices, Stiftungen, Trusts und ist durch zahlreiche Veröffentlichungen hervorgetreten.
Dr. Ralf Bergjan, LL.M. ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partner im Münchener Büro von P+P Pöllath + Partners. Er praktiziert seit über 16 Jahren im Private Equity- und M&A-Transaktionsgeschäft und ist u.a. spezialisiert auf Unternehmens(ver)käufe, Joint Ventures, Handels- und Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht, Restrukturierungen sowie Bank M&A. Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Dr. Timo Engelhardt ist Rechtsanwalt und Partner im Münchner Büro der internationalen Sozietät Linklaters LLP. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im M&A-Geschäft mit besonderem Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Transaktionen.
Themen:
Kaufgegenstand – Parteien – Steuerliche Aspekte – Vorvereinbarungen und vorvertragliche Pflichten – Due Diligence – Kaufpreis – Abschluss und Vollzug des Kaufvertrags – Signing/Closing – Post-Closing Covenants – Verkaufsverfahren – Wettbewerb – Finanzierung/Besicherung – Arbeitsrecht – Datenschutz – Streitvermeidung/-lösung – Private Equity – Venture Capital – Management – Aktiengesellschaft – Carve Out – Auslandsbezug – Familienunternehmen – Krise und Insolvenz – Banken/Sparkassen/Versicherungen – Immobilien-Transaktionen – Energie
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.