1 - Inhalt [Seite 7]
2 - Tageszeiten/Gute Nacht [Seite 13]
2.1 - Bruder Jakob [Seite 14]
2.2 - Der Mond ist aufgegangen [Seite 16]
2.3 - Guten Abend, gut' Nacht [Seite 18]
2.4 - Guter Mond [Seite 20]
2.5 - Ich geh' mit meiner Laterne [Seite 22]
2.6 - Im Frühtau zu Berge [Seite 24]
2.7 - Kein schöner Land [Seite 26]
2.8 - Himpelchen und Pimpelchen [Seite 28]
2.9 - Oh, wie wohl ist mir am Abend [Seite 30]
2.10 - Schlaf, Kindchen, schlaf [Seite 32]
2.11 - Weißt du, wieviel Sternlein stehen [Seite 34]
3 - Das Jahr hindurch [Seite 37]
3.1 - Der Mai ist gekommen [Seite 38]
3.2 - Es klappert die Mühle [Seite 40]
3.3 - Es regnet, Gott segnet [Seite 42]
3.4 - Es tönen die Lieder [Seite 44]
3.5 - Im Märzen der Bauer [Seite 46]
3.6 - Komm lieber Mai und mache [Seite 48]
3.7 - Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne [Seite 50]
3.8 - Sankt Martin [Seite 52]
3.9 - Schneeflöckchen, Weißröckchen [Seite 54]
4 - Für die Kleinsten [Seite 57]
4.1 - Alle meine Entchen [Seite 58]
4.2 - Backe, backe Kuchen [Seite 60]
4.3 - Brüderchen, komm tanz mit mir [Seite 62]
4.4 - Hänschen klein [Seite 64]
4.5 - Hänsel und Gretel [Seite 66]
4.6 - Häschen in der Grube [Seite 68]
4.7 - Hoppe, hoppe Reiter [Seite 70]
4.8 - O du lieber Augustin [Seite 72]
4.9 - Taler, Taler, du musst wandern [Seite 74]
4.10 - Zeigt her eure Füße [Seite 76]
5 - Tiere und lustige Gestalten [Seite 79]
5.1 - Alle Vögel sind schon da [Seite 80]
5.2 - Auf einem Baum ein Kuckuck saß [Seite 82]
5.3 - Auf der Mauer, auf der Lauer [Seite 84]
5.4 - Ein Männlein steht im Walde [Seite 86]
5.5 - Ein Vogel wollte Hochzeit machen [Seite 88]
5.6 - Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann [Seite 90]
5.7 - Fuchs, du hast die Gans gestohlen [Seite 92]
5.8 - Kommt ein Vogel geflogen [Seite 94]
5.9 - Kuckuck! Kuckuck! [Seite 96]
5.10 - So geht es im Schnützelputz-Häusel [Seite 98]
5.11 - Summ, summ, summ [Seite 100]
5.12 - Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh [Seite 102]
5.13 - Unsre Katz heißt Mohrle [Seite 104]
5.14 - Wenn ich ein Vöglein wär [Seite 106]
6 - Bunte Geschichten [Seite 109]
6.1 - Auf der schwäbsche Eisebahne [Seite 110]
6.2 - C-A-F-F-E-E, trink nicht zuviel Caffee [Seite 112]
6.3 - Das Wandern ist des Müllers Lust [Seite 114]
6.4 - Die Tiroler sind lustig [Seite 116]
6.5 - Drei Chinesen mit dem Kontrabass [Seite 118]
6.6 - Ein Jäger aus Kurpfalz [Seite 120]
6.7 - Eine Seefahrt, die ist lustig [Seite 122]
6.8 - Es waren zwei Königskinder [Seite 124]
6.9 - Froh zu sein bedarf es wenig [Seite 126]
6.10 - Grün, grün, grün sind alle meine Kleider [Seite 128]
6.11 - Hab' mein Wage voll geladen [Seite 130]
6.12 - Horch, was kommt von draußen rein [Seite 132]
6.13 - Mein Hut, der hat drei Ecken [Seite 134]
6.14 - Unsre Oma fährt im Hühnerstall Motorrad [Seite 136]
6.15 - Viel Glück und viel Segen [Seite 138]
6.16 - Wem Gott will rechte Gunst erweisen [Seite 140]
6.17 - Wer will fleißige Handwerker sehn [Seite 142]
7 - Weihnachten [Seite 145]
7.1 - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt [Seite 146]
7.2 - Alle Jahre wieder [Seite 148]
7.3 - Es kommt ein Schiff, geladen [Seite 150]
7.4 - Ihr Kinderlein kommet [Seite 152]
7.5 - Kling, Glöckchen [Seite 154]
7.6 - Lasst uns froh und munter sein [Seite 156]
7.7 - Leise rieselt der Schnee [Seite 158]
7.8 - Morgen kommt der Weihnachtsmann [Seite 160]
7.9 - Morgen, Kinder, wird's was geben [Seite 162]
7.10 - O du fröhliche [Seite 164]
7.11 - O Tannenbaum [Seite 166]
7.12 - Stille Nacht [Seite 168]
7.13 - Süßer die Glocken nie klingen [Seite 170]
7.14 - Vom Himmel hoch da komm ich her [Seite 172]
8 - Internationale Lieder/ Moderne Klassiker [Seite 175]
8.1 - Hawa nagila [Seite 176]
8.2 - Jingle bells [Seite 178]
8.3 - Kumba yah my Lord [Seite 180]
8.4 - Oh my darling Clementine [Seite 182]
8.5 - Old Mac Donald had a farm [Seite 184]
8.6 - Sur le pont d'Avignon [Seite 186]
8.7 - We wish you a merry christmas [Seite 188]
8.8 - What shall we do with a drunken sailor [Seite 190]
"Weihnachten (S. 145-146)
Die Tage werden immer kürzer, leise rieselt der Schnee auf die Felder, und der Tannenbaum mit seinen grünen Blättern steht schon festlich geschmückt imWohnzimmer. Lange kann es nicht mehr dauern, denn schon brennt die vierte Kerze am Adventskranz: Die stille Nacht steht unmittelbar bevor, und morgen kommt der Weihnachtsmann.
Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit rufen die Eltern: »Morgen, Kinder, wird’s was geben!« Und was das wohl sein wird, das hat über die Jahrhunderte alle Kinder in seinen Bann gezogen. Dann endlich ist es so weit, und »Süßer die Glocken nie klingen!« Endlich dürfen alle nachschauen, was Christkind undWeihnachtsmann in diesem Jahr an schönen Gaben den Kindern auf denWeihnachtstisch gelegt haben.
Internationale Lieder/ Moderne Klassiker
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Dieses Kapitel zeigt, dass man das Sprichwort in der ganzen Welt beherzigen kann: So auf der Brücke in Avignon, oder auf der Farm von Old MacDonald. Und irgendwie gibt es Probleme, die sind einfach weltweit bekannt, wie das Lied, das sich um den betrunkenen Seemann dreht (»What shall we do with a drunken sailor?«), oder die Geschichte von der Schönen namens Clementine.
Zwei Weihnachtslieder aus den USA zeigen, dass man auch auf anderen Kontinenten beschaulich Familienfeste feiern kann (»Jingle bells« und »We wish you a merry christmas«) und ein hebräisches Volkslied hat das Motto »Lasst uns glücklich sein« (»Hawa nagila«)."