Betriebe erkennen zunehmend, dass die Mitarbeiter nicht nur einen Kostenfaktor, sondern eine wichtige Ressource und Quelle nachhaltiger Wettbewerbsvorteile darstellen. Entsprechend wird das Personalmanagement von einer Verwaltungs- zu einer Gestaltungsaufgabe, die auch die Unternehmungsleitung betrifft.
Das Buch vermittelt einen kompakten Überblick über die wichtigsten personalpolitischen Instrumente, Akteure und Bedingungen und stellt insbesondere die zwischen diesen bestehenden Beziehungen dar. Die einzelnen Kapitel werden abgerundet durch kurze Praxisbeispiele und kritische Analysen aktueller Entwicklungen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
". Dieses Lehrbuch gibt . einen konzentrierten und systematischen Überblick zu den wichtigsten Aufgaben des Personalmanagements. Es zeigt zugleich Zusammenhänge und Unterschiede zwischen verschiedenen Theorien, Konzepten und Methoden. . Ein Komprimierter Text, der von praktischen Beispielen anschaulich illustriert wird. Die dem Text zugrunde liegende Konzeption wurde an Universitäten und Managerschulen entwickelt, erprobt und erweitert."
(http://www.kno.de)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
54
54 s/w Abbildungen
XVIII, 260 S. 54 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-27856-6 (9783540278566)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Personalmanagement als strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung.- Theoretische Grundlagen des Personalmanagement.- Akteure des Personalmanagement.- Bedingungen des Personalmanagement.- Instrumente des Personalmanagement.- Personalcontrolling.