Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores sheltered employment for disabled people in the British welfare state, focusing on Remploy as the flagship provider. It considers the fundamental areas of understanding Remploy, in terms of why it was created, how it functioned, who it employed, and how far it came to dominate the wider field of provision. The book further uses sheltered employment as a new lens through which to explore key aspects of the welfare state in the period. These include the creation of the post-war settlement; the extent of political consensus; the exclusion of disabled people from welfare and work; the role played by gendered thinking in the welfare state's provisions; and the relationship between the state and voluntary sectors. In so doing, it sheds new light on the history of disability, employment, and welfare in Britain.
Andy Holroyde is a Visiting Research Fellow at the Decent Work and Productivity Research Centre, Manchester Metropolitan University, UK.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: 'When the war-drums cease to roll:' Creating the Post-war Scheme.- Chapter 3: 'Human vs. Economic:' Contesting the Purpose of Remploy.- Chapter 4: 'If we do not want a man, we do not take him:' Eligibility, Recruitment, and Retention.- Chapter 5: Women in Remploy: Access, Segregation, and Status.- Chapter 6: The Mixed Economy and the Moving Frontier of the State.- Chapter 7: Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.