Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This latest edition of The Definitive Guide to Django is updated for Django 1.1, and, with the forward-compatibility guarantee that Django now provides, should serve as the ultimate tutorial and reference for this popular framework for years to come.
Django, the Python-based equivalent to Ruby's Rails web development framework, is one of the hottest topics in web development today. Lead developer Jacob Kaplan-Moss and Django creator Adrian Holovaty show you how they use this framework to create award-winning web sites by guiding you through the creation of a web application reminiscent of ChicagoCrime.org.
The Definitive Guide to Django is broken into three parts, with the first introducing Django fundamentals such as installation and configuration, and creating the components that together power a Django-driven web site. The second part delves into the more sophisticated features of Django, including outputting non-HTML content such as RSS feeds and PDFs, caching, and user management. The appendixes serve as a detailed reference to Django's many configuration options and commands.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.