Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
New Zealander ethnographer, Elsdon Best is a key figure in the history of anthropology due to his involuntary triggering of a fundamental and long-lasting anthropological debate on the Maori concept of hau. This volume is dedicated to this important scholar, who at the same time was shadowed by metropolitan anthropology and became an excluded ancestor, along with his Maori interlocutors and ethnographic collaborators. By recentering his place as one of anthropology's ancestors, the volume contributes to a new perception of the discipline's past.
has published several books including Best of Both Worlds (Penguin, 2010) , a memoir, and several collections of poetry. His most recent publication is Lily, Oh Lily: Searching for a Nazi Ghost (Canterbury University Press, 2025).
List of Illustrations Acknowledgments
Foreword Tipene tu te Maungaroa Ohlson
Introduction
Chapter 1. The Life of a Frontier Man, Salvage Ethnographer, and Museum Anthropologist Chapter 2. "I shall tell you about hau . . .":At the Roots of an Anthropological Debate Chapter 3. Anachronistic and Modern Motives in Searching the "Mythopoetic Maori" Chapter 4. Indigenous Authorities and the Hybrid Construction of the Archive Chapter 5. Writing "Tribal" History: Tuhoe: The Children of the Mist (1925) Chapter 6. Tapu, Mana, and Social Organization Chapter 7. "A World of Pathos": Ethnography, Despondency, and Colonialism Chapter 8. Decolonial Critique, Indigenous Research, and Best's Legacy
Conclusion
Afterword
References
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.