DER CHIHUAHUA ALS FAMILIENHUND
Zum Glück wird die Freude mit einem Hund weder in Kilogramm noch in Zentimeter gemessen, sondern in der Anzahl der liebevollen, vertrauten, lustigen, ausgelassenen, aktiven, tröstenden, kuscheligen, stolzen und einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubernden Momente.
Genau da hat die kleine Portion Hund seinen Menschen eine ganze Menge zu bieten. Denn seit Jahrhunderten war es der Job des Chihuahuas, seinen Zweibeinern ein guter Gesellschafter zu sein. Und diese Aufgabe füllt er mit Bravour aus, unermüdlich und vielseitig.
EMPFINDSAM UND ANHÄNGLICH
Chihuahuas sind überaus anhänglich und treu und lassen ihren Menschen nur selten aus den Augen. Auf ihre Bezugspersonen sind sie regelrecht fixiert, folgen ihnen, wenn möglich, auf Schritt und Tritt, ob beim Spaziergang oder in der Wohnung, und sie möchten auch bei Unternehmungen am liebsten immer dabei sein. So sind sie trotz ihrer geringen Größe stets präsent. Mit einem Chihuahua fühlen Sie sich niemals allein. Das macht die Vierbeiner aus Mexiko genau zu den richtigen Gefährten für Menschen, die sich eine enge Beziehung zu ihrem Hund wünschen und seine ständige Nähe zu schätzen wissen.
Gemeinsam kuscheln oder aktiv sein, die kleinen Freunde machen alles mit. Sie genießen die gemütliche Zweisamkeit auf dem Sofa und lieben es, am ganzen Körper gekrault und gestreichelt zu werden. Da können sie sich dann richtig in Positur stellen oder legen und der Streichelhand auffordernd ihre Lieblingskraulstelle entgegenstrecken. Das darf dann gern auch etwas länger dauern. Steht gerade kein Mensch zum Kuscheln zur Verfügung, nehmen die kleinen Sonnenanbeter mit einem sonnigen Plätzchen vorlieb, notfalls tut es auch ein kuscheliges Bettchen am warmen Ofen. Hauptsache gemütlich. Chihuahuas sind eben ganz große Genießer.
Lärm und Trubel behagen ihnen nicht sehr. Wird es ihnen zu turbulent, verziehen sie sich meist und suchen sich eine ruhige Ecke, wo sie ausspannen können. Und wenn Besuch eintritt, reagieren die kleinen Hunde sehr individuell: Manche sind sehr offen und buhlen fast aufdringlich um Aufmerksamkeit, einige sind sehr territorial und wollen zeigen, wer im Haus das Sagen hat, andere beobachten das Geschehen lieber aus der Entfernung. Es ist eben alles eine Sache der Persönlichkeit - und der Erziehung.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Schmusen gefällt einem Chihuahua immer.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Typisch: Eingeschlafen in Frauchens Arm.
PFIFFIG UND LUSTIG
Neugier wird bei den vorwitzigen Chihuahuas großgeschrieben, alles ist für sie interessant und muss untersucht werden. Und so stecken sie ihre Nase gern in alles hinein, was spannend erscheint - und wenn es ihnen nicht ganz geheuer ist, mit ganz langem Hals und Sicherheitsabstand. Doch letztlich siegt meist die Neugier. So sind die Kleinen gute Beobachter, haben eine schnelle Auffassungsgabe und lernen leicht. Das hilft bei der Erziehung und im Alltag. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, passen sich die Quirle schnell an, fügen sich ein, lassen sich gut lenken und wollen alles richtig machen. Sie wissen genau, was ihre Bezugspersonen von ihnen wünschen. Doch diese Cleverness und diese Sensibilität machen es ihnen auch leicht, ihre Menschen um die winzigen Pfoten zu wickeln und ganz charmant das zu bekommen, was sie wollen. Geht es nicht nach ihrem Kopf, können sie auch einmal schmollen und die beleidigte Leberwurst spielen. Lange hält das aber meist nicht an und der kleine Fratz zeigt wieder seine lustige Seite. Denn Chihuahuas sind Hunde mit Schmunzel-Garantie, ihre Fröhlichkeit ist ansteckend. Wie kleine Clowns schaffen sie es immer wieder, ihre Menschen zum Lachen zu bringen. Wenn sie keine Beachtung bekommen, versuchen sie mit allen Tricks, Frauchen oder Herrchen herauszufordern und für ein Spiel zu begeistern. Das ist die beste Therapie gegen Stress, denn allein schon der forsche Blick geht tief ins Herz, rührt die Seele und juckt die Lachmuskeln. Und wer sieht, wie so ein kleiner Vierbeiner unter Aufbietung aller Kräfte einen für ihn eigentlich viel zu großen Kauknochen stolz erhobenen Hauptes ins Körbchen schleppt oder sich mit einem überdimensionierten Spielzeug anlegt, kann gar nicht anders, als laut loszulachen und sich von der guten Laune mitreißen zu lassen.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Der Blick: Berührend, eindringlich und fordernd.
QUIRLIG UND AKTIV
Ein Chihuahua ist trotz seiner geringen Größe ein sehr lebendiger und flinker Hund, der wie ein Quirl über die Wiese rennt, über Stock und Stein springt und mit Artgenossen rauft. Die Zwerge spielen gern und toben sogar im Schnee. Zimperlich sind sie dabei nicht. Doch wenn sie nicht in Bewegung bleiben, frieren sie bei Kälte oder Nässe leicht (siehe hier), weil sie im Verhältnis zu einem großen Hund relativ gesehen viel mehr Körperoberfläche haben und dadurch auch leichter auskühlen.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Energie ohne Ende: Chihuahuas sind kleine Powerpakete.
TAPFER UND BELLFREUDIG
Wer erstmals mit einem Chihuahua lebt, wird von dessen Mut überrascht, denn in der winzigen Brust schlummert ein riesengroßes Löwenherz. Und Einbrecher sollten gewappnet sein: Die kleinen Hunde sind gute Wächter, sehr bellfreudig und schlagen bei verdächtigen Geräuschen sofort Alarm. Im Alltag gilt es, dieses Mitteilungsbedürfnis so zu lenken, dass sich Nachbarn nicht gestört fühlen.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Keine Angst vor dem großen Hund: Wer ist hier der Chef?
GESELLIG BIS EIGEN
Es ist immer wieder schön, mehrere Chihuahuas im Spiel zu beobachten. Sie jagen sich, raufen miteinander, flitzen um die Wette und versuchen, die Spielzeuge der anderen zu ergattern.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Friedliches Miteinander: Geht auch, muss aber geübt werden.
Für so einen kleinen Vierbeiner ist es natürlich das Größte, mit einem Artgenossen seiner Gewichtsklasse zu spielen, denn dabei ist das Kräfteverhältnis ausgewogen und es kann ausgelassen getobt werden. Es gibt auch große Hunde, die sich im Spiel mit einem Chihuahua sehr zurücknehmen und sich sogar für den Kleinen auf den Boden legen - die Regel ist das jedoch nicht, wenn 30 Kilogramm Hund auf 2 Kilogramm Hund treffen.
Körperlich ist der Zwerg immer unterlegen. Und bei aller Vorsicht kann es bei einem wilden Spiel mit ungleichen Kräften zu einem Unfall kommen. Trotzdem sollte man versuchen, einem Chihuahua auch die Gesellschaft anderer Hunde zu bieten - immer unter Aufsicht und der Möglichkeit, schnell eingreifen zu können. Denn wenn so ein kleines Wesen über die Wiese flitzt, kann das bei Artgenossen Jagdverhalten auslösen und der Chihuahua zur Beute werden.
Mental kann ein Chihuahua es mit vielen anderen Hunden aufnehmen. Leben mehrere Hunde unterschiedlicher Größe mit einem Chihuahua in einem Haushalt, ist es nicht selten der Winzling, der das Kommando führt.
Doch leider neigen manche Chihuahuas zum Größenwahn - zumindest nehmen sie ihre eigene Größe nicht wahr. Dann verbellen sie andere Hunde und stellen sich ihnen furchtlos in den Weg. Gehört das Gegenüber nicht zu den gelassenen Typen, kann das dem kleinen Stänkerer zum Verhängnis werden. "Hundekontakt" ist deswegen ein besonders wichtiger Punkt im Rahmen der Erziehung. Am besten wird das mit Hilfe eines wirklich kompetenten Trainers und entspannten vierbeinigen Assistenten geübt.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Anschleichen geht nicht: Die beiden passen auf. Wer sich nähert, wird zuverlässig und laut gemeldet.
KLEINER ALLROUNDER
Ein Chihuahua ist für jede noch so kleine Wohnung geeignet und trotzdem ein richtiger Hund. Er hat Bedürfnisse, und dazu gehört es nicht, verhätschelt oder mit einem modischen Accessoire verwechselt zu werden. Er will und braucht seine täglichen Spaziergänge und ist ein robuster kleiner Kerl, der die ganze Familie in seinen Bann ziehen kann. Und das für hoffentlich 12 bis 13 Jahre, denn das ist seine durchschnittliche Lebenserwartung. Viele Chihuahuas werden sogar noch älter. Er wird also lange Jahre - wenn Sie es zulassen - Ihr bester Freund auf vier Pfoten sein. Doch zu wem passt ein Chihuahua?
FÜR ALLE LEBENSENTWÜRFE
Chihuahuas sind sehr anpassungsfähig. Was für sie zählt, ist ihr Mensch. Wenn er dabei ist, passt auch das Umfeld - solange die Grundbedürfnisse erfüllt sind. Ob Single, Paar oder Familie, auf dem Land oder in der Stadt, Chihuahuas sind für fast jeden Menschen und jeden Lebensentwurf die richtigen Hundepartner. Sie machen alles mit, gehen gern spazieren und sind sportlich. Eben ganz normale Hunde, nur kleiner. Sie sind auch gute Begleiter für reisefreudige Menschen, da man sie bequem mitnehmen kann, sogar im Flugzeug.
© Heike Schmidt-Röger/Kosmos
Ob ein Leben auf dem Land oder in der Stadt, Chihuahuas können sich an viele Lebensentwürfe anpassen.
FÜR SENIOREN
Natürlich sind Chihuahuas auch für ältere Menschen bestens geeignet: Sie sind Gesprächspartner und Gesellschafter, geben Zuwendung, genießen Schmusestunden und Streicheleinheiten und strukturieren durch regelmäßige Spaziergänge und Fütterung den Alltag. Sie vermitteln ihren Menschen das Gefühl, gebraucht zu werden. Und ein großes Plus: Senioren können...