Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Auto der Zukunft ist mit der Umwelt sowie anderen Verkehrsteilnehmern vernetzt und Teil des Internet of Things. Mit Hilfe einer stetigen Internetverbindung sind Connected Cars dazu in der Lage, überall und permanent online zu sein. Da es im Bereich der digitalen Vernetzung mittlerweile hohen Innovationsdruck und einen starken Verdrängungswettbewerb gibt, liefern sich Fahrzeughersteller, Telekommunikationsanbieter sowie IT-Riesen heute einen echten Machtkampf um die Hoheit im Connected Car.
Heinrich Hollands Buch über "Dialogmarketing und Kundenbindung mit Connected Cars - Wie Automobilherstellern mit Daten und Vernetzung die optimale Customer Experience gelingt" zeigt die Potenziale von Autos mit Konnektivitätstechnologien in folgenden Bereichen auf:
Das ausführliche Dialogmarketing-Buch für die Automobilbranche beschreibt die Transformation vom Automobilhersteller zum Serviceanbieter mit zunehmender Bedeutung der produktbegleitenden Dienstleistungen. Im Zuge dessen macht Heinrich in seinem Buch ebenfalls deutlich, welche neuen Chancen sich für den Dialog mit den Kunden und die Kundenbindung durch Data Driven Marketing im Bereich der Connected Cars eröffnen.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Orientierungshilfen
ü Aktuelle Forschungsergebnisse
ü Analysen hinsichtlich Adoption und Akzeptanz durch die Endnutzer
ü Praktische Orientierungshilfen für den Wirtschaftszweig
Damit hilft dieser umfassende Ratgeber der Automobilindustrie dabei, sich die Chancen, den digitalen Wandel mit Connected Cars in Produkte, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle zu integrieren, optimal zunutze zu machen.
Prof. Dr. Heinrich Holland lehrt an der University of Applied Sciences Mainz. Er war Mitgründer und Akademieleiter der Deutschen Dialogmarketing Akademie (DDA) und fungiert als Mitglied in zahlreichen Beiräten und Jurys, zum Beispiel beim Alfred Gerardi Gedächtnispreis für wissenschaftliche Arbeiten im Dialogmarketing und beim GO DIALOG Förderpreis. Heinrich Holland hat 23 Bücher und knapp 300 Aufsätze veröffentlicht. Sein Standardwerk "Direktmarketing" ist in einer russischen Lizenzausgabe erschienen. Im Jahr 2004 wurde er in die Hall of Fame des Direktmarketings aufgenommen. Er hält Vorträge im In- und Ausland und berät namhafte Unternehmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.