Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Diese elementare Einführung entstand aus Vorlesungen der Autoren zur Wirtschaftsmathematik sowie der Vorlesung "Analysis und Lineare Algebra" für Bachelorstudiengänge. Sie ist konzipiert für Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an Hochschulen, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen. Mit der 5. Auflage wurde der Titel in "Analysis und Lineare Algebra" geändert. Inhaltlich ist die Behandlung von Folgen und Reihen hinzugekommen und es wurden einige Übungsaufgaben in den einführenden Kapiteln ergänzt. Im Vordergrund steht die Vermittlung mathematische Grundlagen im Hinblick auf Anwendungen der Wirtschafts- und Finanzmathematik. Inhalte aus der gymnasialen Oberstufe werden kompakt wiederholt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben machen das Buch anschaulich und fördern das Verständnis für Zusammenhänge. Die Einführung eignet sich daher auch für Abiturienten an Wirtschaftsgymnasien. Auf der Webseite zum Buch werden die ausführlichen Lösungswege zu den Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt. Das Buch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet.
Der Inhalt
Die Autoren
Prof. Dr. Thomas Holey ist Studiengangsleiter im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der DHBW Mannheim und vertritt die mathematischen Grundlagenfächer in der Lehre.
Prof. Dr. Armin Wiedemann lehrt neben den formalen Methoden der Informatik die mathematischen Themengebiete an der DHBW Mannheim.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.