Dieses Buch stellt die Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung insbesondere aus der Sicht des Controlling dar. Beschrieben werden u. a. Grenzplankostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Prozeßkostenrechnung, Kosten-, Erlös- und Ergebnisplanung und -kontrolle.
"Das vorliegende Lehrbuch gibt dem Studierenden einen fundierten Überblick über den modernen Stand der Kosten- und Erlösrechnung ... Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels lassen die Überprüfung des Wissensstandes zu. Neben Studenten ... können auch Betriebspraktiker wertvolle Anregungen erhalten."
Kostenrechnungspraxis
Rezensionen / Stimmen
"Das vorliegende Lehrbuch gibt dem Studierenden einen fundierten Überblick über den modernen Stand der Kosten- und Erlösrechnung. Der Aufbau des Buches trägt dazu bei, daß dem Leser die Aufnahme des Stoffes erleichtert wird."
Kostenrechnungpraxis
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
55
55 s/w Abbildungen
XV, 398 S. 55 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08190-7 (9783662081907)
DOI
10.1007/978-3-662-08190-7
Schweitzer Klassifikation
I: Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung.- 1 Begriffe und Zwecke des betrieblichen Rechnungswesens.- 2 Strategische Planung und deren Informationsversorgung.- 3 Operative Planung und deren Informationsversorgung.- II: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung.- 1 Grundlagen.- 2 Moderne Systeme der Plankosten- und Planerlösrechnung im Überblick.- III: Planung von Kosten, Erlösen und Ergebnissen.- 1 Kostenplanung.- 2 Erlösplanung.- 3 Ergebnisplanung.- IV: Kontrolle von Kosten, Erlösen und Ergebnissen.- 1 Kostenkontrolle.- 2 Erlös- und Ergebniskontrolle.- V: Abstimmung der Kosten- und Erlösrechnung mit der Finanzbuchhaltung.- Stichwortverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.