Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book will critically appraise the current understanding of important immunological pathways that contribute to the pathogenesis of lupus. We will review the role of interferons as part of the innate immune defects that perpetuate the loss of self-tolerance in SLE. B cell hyperactivity, as a defining hallmark of SLE, and different strategies of B cell targeted therapy will be discussed. The role of co-stimulation or immune checkpoint molecules in activating B and T cells will be reviewed, as well as other cytokines that serve in the amplification loop promoting a more proinflammatory Th1 or Th17 responses. Intracellular targets, such as signaling molecules in the JAK/STAT pathway, or a variety of kinases and proteasomes, can cause a cascading downstream effect of transcriptional responses that are important in SLE.
Immune homeostasis can also be restored by bolstering the naturally occurring anti-inflammatory mechanisms. Glucocorticoid, as a potent natural anti-inflammatory hormone, can mediate its effects by recruiting histone deacetylase that serve to repress gene transcription. Glucocorticoid-induced leucine zipper is a gene upregulated by glucocorticoid that can be a potential target for development of anti-inflammatory strategy. Finally, T regulatory cells can be utilized to help restore to immune tolerance and are amongst the latest focus of therapeutic development in SLE.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.