Inhalt: G. Bräuer, Eduard Spranger. Sein Leben und die Grundlinien seines pädagogischen Werks - H. Delgado, Wege der deutschen Philosophie - W. Jaide, Eduard Sprangers 'Lebensformen' und die Erfordernisse heutiger Wertforschung - W. Sacher, Sprangers Philosophie und Pädagogik im Verhältnis zur geisteswissenschaftlichen Tradition - J. S. Hohmann, Sinn, Wert, Zweck und Struktur in der Philosophie Eduard Sprangers - T. Litt, Erziehungstheorie und Wertphilosophie - N. Louvaris, Eduard Sprangers Philosophie des Geistes - W. K. Schulz, Die werttheoretische Grundlegung der Kulturtheorie von Eduard Spranger - R. Lassahn, 'Wenn die Stimme des Gewissens inhaltlich Verschiedenes sagt.' Zur Theorie des Gewissens bei Eduard Spranger - R. Uhle, Eduard Sprangers Kulturpädagogik im Lichte aktueller Diskussionen