Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vorliegende Buch Modellierung und digitale Transformation in Baubetrieb und Bauwirtschaft beleuchtet zentrale Ansätze, die den Fortschritt und die Transformation des Bauwesens hin zu einem Baubetrieb 5.0 maßgeblich prägen. Der Baubetrieb 5.0 zeichnet sich durch die zunehmende Verschmelzung sozio-technischer und cyber-physischer Systeme aus. Im Fokus stehen innovative Methoden, welche die Agilität, Interoperabilität, Konnektivität wie auch Resilienz in Baubetrieb und Bauwirtschaft sowie generell im Projektmanagement fördern. Modellierungsprozesse strukturieren komplexe Realitäten und ermöglichen Simulationen sowie Prognosen. Dahingehend bieten sie eine fundierte Basis für effiziente und effektive Entscheidungen. Mit einer praxisnahen Einführung in die Modellbildung und -nutzung sowie konkreten Anwendungsbeispielen zeigt das Buch, wie Digitalisierung im Bauwesen gezielt eingesetzt werden kann. Das innovative Konzept des Digitalisierungsdrehbuchs veranschaulicht dabei, wie eine durchdachte Planung und Umsetzung digitaler Prozesse den größtmöglichen Nutzen für Projekte und Stakeholder sichern können. Abgerundet wird das Buch durch die eindringliche Botschaft, dass die kreativ-konzeptionellen Fähigkeiten des Menschen und seine Agilität im Umgang mit komplexen Herausforderungen entscheidend bleiben - insbesondere im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz.
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Christian Hofstadler, Technische Universität Darmstadt, Institut für Baubetrieb
Einleitung.- Digitale Revolution im Bauwesen: Modellierung, Transformation und Zukunftsaussichten.- Systemische Modellierung.- Multisystemische Hybridpyramide.- Digitalisierungsdrehbuch.- Daten, Dashboards und Verzerrungen (Bias).- DIGICOPRO.- Baubetrieb 5.0 und Wissensarbeit 5.0.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.