1. Das elektrostatische Feld.- 1.1. Das elektrostatische Feld im leeren Raum.- 1.2. Das elektrostatische Feld bei Anwesenheit dielektrischer Materie.- 1.3. Energie und Kräfte im elektrostatischen Feld.- 1.4. Literatur.- 2. Das stationäre elektrische Strömungsfeld.- 2.1. Grundbegriffe.- 2.2. Das Ohmsche Gesetz.- 2.3. Die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes.- 2.4. Der Stromübergang an der Grenzfläche zweier leitfähiger Medien.- 2.5. Die Berechnung stationärer Strömungsfelder.- 2.6. Schaltungsarten von Widerständen.- 2.7. Bezugsrichtungen und Richtungsregeln.- 2.8. Die Energieumwandlung im stationären Strömungsfeld.- 2.9. Die elektrische Energiequelle.- 2.10. Leistungsanpassung.- 2.11. Methoden zur Berechnung linearer elektrischer Netzwerke.- 2.12. Literatur.- 3. Das stationäre magnetische Feld.- 3.1. Das stationäre magnetische Feld im leeren Raum.- 3.2. Das stationäre magnetische Feld bei Anwesenheit magnetisierbarer Materie.- 3.3. Energie und Kräfte im stationären magnetischen Feld.- 3.4. Literatur.- 4. Das nichtstationäre elektromagnetische Feld.- 4.1. Die Wechselwirkungen zwischen elektrischem und magnetischem Feld.- 4.2. Der Begriff der Quasistationarität.- 4.3. Das quasistationäre elektromagnetische Feld.- 4.4. Das zeitlich rasch veränderliche elektromagnetische Feld.- 4.5. Literatur.