Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential bietet eine Einführung in Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Reputationsmanagement (ORM) - zwei wesentliche Säulen erfolgreicher Online-Marketing-Strategien - und erläutert, wie Unternehmen zwischen Disziplinen, die häufig getrennt betrachtet werden, wirkungsvolle Synergien schaffen können.Denn in einer zunehmend digitalisierten Welt, die von rasantem Fortschritt und Innovation geprägt ist, reicht reine Sichtbarkeit für Unternehmen nicht mehr aus. Der entscheidende Erfolgsfaktor ist Vertrauen - die zentrale Währung im digitalen Wettbewerb.Die Autoren erläutern praxisnah, wie Unternehmen durch die Kombination beider Ansätze ihre Sichtbarkeit erhöhen, ihre Reputation und ihr Markenvertrauen stärken sowie langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Ferdinand Hofmann ist Head of Marketing und Business Development bei seosupport GmbH. Sebastian Petrov ist Serienunternehmer und führt u.a. die Marketing-Agentur seosupport GmbH, mit den Schwerpunkten SEO und ORM. Vincent Sünderhauf ist Online Marketing Unternehmer und Serial Entrepreneur und leitet u.a. die seosupport GmbH.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Werkzeug zur Kundengewinnung, Vor- und Nachteile, Keywords und Keywordliste, Keywordrecherche und -mapping, Content, Technik, Backlinks, KPIs und Messung.- Online-Reputationsmanagement (ORM): Strategischer Nutzen, High- vs. Low-Involvement-Produkte, SERPs als wichtigster Touchpoint, Online-Pressearbeit, Bewertungsmanagement, Social-Media-Profile.- Synergieeffekte: Die perfekte Symbiose von SEO und Online-Reputationsmanagement.- Suchmaschine versus Künstliche Intelligenz (KI).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.