Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Posterior contraction in Bayesian inverse problems under Gaussian priors.- Convex regularization of discrete-valued inverse problems.- Algebraic reconstruction of source and attenuation in SPECT using first scattering measurements.- On l1-regularization under continuity of the forward operator in weaker topologies.- On self-regularization of ill-posed problems in Banach spaces by projection methods.- Monotonicity-based regularization for phantom experiment data in electrical impedance tomography.- An SVD in Spherical Surface Wave Tomography.- Numerical Studies of Recovery Chances for a Simplified EIT Problem.- Bayesian updating in the determination of forces in Euler-Bernoulli beams.- On nonstationary iterated Tikhonov methods for ill posed equation in Banach spaces.- The product midpoint rule for Abel-type integral equations of the first kind with perturbed data.- Heuristic parameter choice in Tikhonov method form minimizers of the quasi-optimality function.- Modification of Iterative Tikhonov Regularization Motivated by a Problem of Identification of Laser Beam Quality Parameters.- Tomographic terahertz imaging using sequential subspace optimization.- Adaptivity and Oracle Inequalities in Linear Statistical Inverse Problems: a (numerical) survey.- Relaxing Alternating Direction Method of Multipliers (ADMM) algorithm for linear inverse problems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.