Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The 43 full papers presented were carefully reviewed and selected from 147 submissions. The Theory of Cryptography Conference deals with the paradigms, approaches, and techniques used to conceptualize natural cryptographic problems and provide algorithmic solutions to them and much more.
Succinct Arguments in the Quantum Random Oracle Model.- Delegating Quantum Computation in the Quantum Random Oracle Model.- Tighter proofs of CCA security in the quantum random oracle model.- Attribute Based Encryption for Deterministic Finite Automata from DLIN.- CPA-to-CCA Transformation for KDM Security.- New Approaches to Traitor Tracing with Embedded Identities.- A Unified and Composable Take on Ratcheting.- Continuously Non-Malleable Secret Sharing for General Access Structures.- Interactive Non-Malleable Codes.- Stronger Lower Bounds for Online ORAM.- Adaptively Secure Garbling Schemes for Parallel Computations.- Statistical Difference Beyond the Polarizing Regime.- Estimating Gaps in Martingales and Applications to Coin-Tossing: Constructions & Hardness.- Fully Homomorphic NIZK and NIWI Proofs.- Lower and Upper Bounds on the Randomness Complexity of Private Computations of AND.- Leveraging Linear Decryption: Rate-1 Fully-Homomorphic Encryption and Time-Lock Puzzles.- Compressible FHE with Applications to PIR.- Permuted Puzzles and Cryptographic Hardness.- Linear-Size Constant-Query IOPs for Delegating Computation.- On the (In)security of Kilian-Based SNARGs.- Incrementally Verifiable Computation via Incremental PCPs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.