Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kaum ein Suchtverhalten wächst in der modernen westlichen Gesellschaft so stark wie die Konsumsucht.
Kein Wunder - sie ist ökonomisch gewollt, ja benötigt. Genau das macht sie besonders gefährlich. Die Auswirkungen von Konsumsucht (und ihrer Variante der Luxussucht) können verheerend sein - sowohl wirtschaftlich als auch sozial.
Dieses Buch beleuchtet Konsumsucht aus ökonomischer und psychologischer Perspektive. Es zeigt Ursachen, Symptome und individuelle Risikofaktoren auf. Darauf aufbauend werden detaillierte Charakteristika entwickelt, um individuelle Lösungsansätze und eine starke Konsumkompetenz zu fördern. Denn Letztere ist essenziell, um im konsumistischen Gesellschaftssystem gesund und frei zu leben.
Die Abhängigkeit vom Konsum ist im Wirtschaftssystem verankert - doch die persönlichen Folgen sollten wir selbst bestimmen. Ein Buch über ein verborgenes, aber allgegenwärtiges Problem: Konsumsucht ist die "benötigte Sucht".
Zielgruppen:
Psychologen, Therapeuten und Coaches.
Soziologen, Wirtschafts- und Kulturwissenschaftler sowie Marketingexperten.
Menschen mit exzessivem Kaufverhalten oder Abhängigkeiten von Statussymbolen und deren Angehörige.
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist Experte für Wirtschaftspsychologie, Innovationspsychologie und die Ökonomie von Luxusgütern. Er ist Professor für Innovationsmanagement; neben seiner akademischen Laufbahn berät er Firmen und Privatkunden und war strategischer Berater für Unternehmen der Konsumindustrie.
Als Managing Director von Theta Venture LLC entwickelt er innovative psychologische Therapieformen für Top-Level-Executives. Prof. Hoffmann lebt in Zürich.
Einführung: Oniomanie - kollektives Phänomen der Postmoderne.- Konsumsucht und Luxussucht: Begriffliche Einordnung und Annäherungen.-Ursachen und Symptome bei Individuum und Gesellschaft.- Individuelle Risikofaktoren der Konsumsucht.- Motive und Charakteristika - Konsumsucht und Luxussucht erkennen und verstehen.- Lösungs- und Behandlungsansätze: Umfassende Konsumkompetenz entwickeln.-Nachwirkungen: Die gewollte Sucht - Über den Umgang mit Konsum in einer Konsumgesellschaft.- Anhang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.