Im Rahmen des Symposiums "Die Spitze im Blick" tauschten sich rund 350 Nachwuchsleistungssport-Experten aus ganz Deutschland über die Kernthemen Talentauswahl und -entwicklung aus. Nachwuchstrainer, Wissenschaftler und andere interessierte Leser finden in diesem Band u. a. den Nachwuchsleistungssport aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet; Erfahrungen erfolgreicher Athleten, die mit ihren Trainern aus dem Nähkästchen plaudern wie z. B. Tom Grambusch (Hockey), Jenny Wolf (Eisschnelllauf), Max Heß (Dreisprung), Max Hoff (Kanurennsport) und Aline Focken (Ringen), sowie konkrete Lösungsansätze für Fragen der Talentidentifikation und -entwicklung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8403-1249-6 (9783840312496)
Schweitzer Klassifikation
1 - Cover [Seite 1]
2 - Urheberrechtshinweis [Seite 5]
3 - Vorwort [Seite 8]
4 - Grußworte [Seite 12]
5 - Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 - Halbzeitstand [Seite 21]
6 - Talentauswahl und Talententwicklung. Wissen schafft Leistung?! [Seite 33]
7 - Schlaglichter Talentauswahl [Seite 47]
7.1 - Technikbewertung fu?r das Nachwuchstraining im Skispringen und in der Nordischen Kombination sowie in weiteren Sportarten [Seite 47]
7.2 - Bedeutung und Beru?cksichtigung der biologischen Reife und anthropometrischer Leistungsvoraussetzungen im Nachwuchsleistungssport [Seite 57]
7.3 - Einschätzung von psychischen Faktoren im Boxen und Umfeldfaktoren in der Leichtathletik [Seite 71]
7.4 - Bedeutung der Vielseitigkeit im Nachwuchstraining [Seite 85]
7.5 - Trainings- und Leistungsdokumentation im Modernen Fu?nfkampf [Seite 102]
8 - Talentauswahl und -entwicklung aus verschiedenen Blickwinkeln [Seite 110]
8.1 - Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung in der Talentauswahl und -entwicklung - habe ich da als Trainer Einfluss? [Seite 110]
8.2 - FAQ Nachwuchsleistungssport - ein problembezogenes Instrument des Wissensmanagements [Seite 122]
8.3 - Talentauswahl und -entwicklung an der Palucca Hochschule fu?r Tanz Dresden [Seite 129]
8.4 - Funktionelle Tests zur Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Verletzungsrisiko im Nachwuchsleistungssport [Seite 140]
8.5 - Talentauswahl und -entwicklung bei RasenBallsport Leipzig [Seite 147]
9 - Nähkästchen mit Spitzenathleten und -trainern [Seite 158]
9.1 - Nähkästchen Ringen [Seite 158]
9.2 - Nähkästchen Hockey [Seite 169]
9.3 - Nähkästchen Eisschnelllauf [Seite 180]
9.4 - Nähkästchen Dreisprung [Seite 191]
9.5 - Nähkästchen Kanurennsport [Seite 203]
10 - Schlaglichter Trainierbarkeit [Seite 214]
11 - Trainierbarkeit von Ausdauer bei Kindern und Jugendlichen [Seite 214]
12 - Schnelligkeitstraining: Schneller werden durch reaktive Spru?nge! [Seite 226]
13 - Techniktraining im Eiskunstlauf und im Gewichtheben [Seite 243]
14 - Entscheidungstraining im Nachwuchsleistungssport [Seite 258]