Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1 Einleitung 13
1.1 Migrationskirche 15
1.2 Migrationsökumene und postmigrantisches Christentum 18 1.3 Stand der Forschung 22 1.4 Fragestellung, Ziel und Aufbau des Buches 23 1.5 Methodologie und Forschungsdesign 25
2 Profile einzelner, ausgewählter Migrationskirchen 29
2.1 Der Kanton Aargau als Fallbeispiel 29 2.2 Dichte Beschreibung 34
2.2.1 Arabische Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) - ein Haus, in dem unterschiedliche Menschen Freunde werden und Gottes Gegenwart erleben 36 / 2.2.2 Christ International Church - international, interkulturell und interdenominationell 39 / 2.2.3 Church Alive - Gottesdienst feiern im Kino 43 / 2.2.4 Church of the Living God - Freundschaft als Basis für eine enge Kirchenpartnerschaft 46 / 2.2.5 L'Eglise réformée de langue française en Argovie - neue Wege suchen 50 / 2.2.6 Eritreisch-orthodoxe Trinitatis Gemeinde Aarau - Liturgie ohne Schuhe 52 / 2.2.7 Iglesia Latina - Feste Feiern und Kinder betreuen 57 / 2.2.8 La Mission Evangélique Béthésda - die Jungen sprechen Schweizerdeutsch 60 / 2.2.9 Les Messagers de la Nouvelle Alliance - Beten und Singen 64 / 2.2.10 Missione Cattolica di Lingua Italiana - Seelsorge für Anderssprachige 67
2.3 Unterschiedliche Typen von Migrationskirchen 69 2.4 Ein erstes Zwischenfazit 72
3 Ökumenische Zusammenarbeit 75
3.1 Beziehungsmodelle 76
3.1.1 Vermietungsmodell 78 / 3.1.2 Kooperationsmodell 80 / 3.1.3 Integrationsmodell 82 / 3.1.4 Partnerschaftsmodell 83 / 3.1.5 Analyse der Beziehungsmodelle 85
3.2 Deutungen der Zusammenarbeit 88 3.3 Einige Einsichten für die weitere (migrations)ökumenische Zusammenarbeit 92
4 Theologische Lernfelder 97
4.1 Spirituelle Vitalität 100
4.1.1 Heilung und Befreiung 100 / 4.1.2 Gebet 113
4.2 Missionarische Zuversicht 120 4.3 Zusammenfassende Überlegungen zu den theologischen Lernfeldern 128 4.4 Migrationsökumene im Treppenhaus 129
5 Migrationskirchen - die ökumenische Chance der Gegenwart? 137
5.1 Deutschschweizer Kantonalkirchen im Vergleich 139
5.1.1 Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn 139 / 5.1.2 Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich 143 / 5.1.3 Reformierte Kirche Baselland und Evangelisch-Reformierte Kirche Basel-Stadt 146 / 5.1.4 Evangelisch-methodistische Kirche Schweiz 149
5.2 Kirchen und Kirchenbünde in der Schweiz 150
5.2.1 Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz 150 / 5.2.2 Katholische Kirche Schweiz 153 / 5.2.3 Schweizerische Evangelische Allianz 155
5.3 Entwicklungen in Europa 157
5.3.1 Evangelische Kirche in Deutschland 157 / 5.3.2 Europäische Bemühungen, gemeinsam Kirche zu sein 161
5.4 Vergleichendes Fazit 165 5.5 Praktische Schlussempfehlungen für eine gelingende Zusammenarbeit 166
Anhang 173
Karte religiöser Migrationsgemeinden im Kanton Aargau 174 Liste Migrationskirchen und -gemeinden im Kanton Aargau 175 Tabelle Migrationskirchen und -gemeinden im Kanton Aargau nach Hauptmerkmalen 176 Literaturverzeichnis 181 Internetverzeichnis 191
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.