Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Detailliertes Lehrbuch mit Schwerpunkt auf der Konsumentenverhaltensforschung
Dieses Lehrbuch geht der zentralen Frage nach, ob und auf welche Weise uns Werbung im Kaufentscheidungsprozess nachhaltig beeinflusst. Hierfür wirft es einen Blick auf die Schwerpunkte des Konsumentenverhaltens sowie der Marktforschung. Im Zuge dessen vermittelt das Werk die Grundlagen des Verbraucherverhaltens verständlich und in klarer Sprache.
Warum ist der Einkaufswagen voller als geplant? Wieso will jeder unbedingt das neueste Smartphone? Die Autoren Stefan Hoffmann und Payam Akbar gehen in ihrem Buch "Konsumentenverhalten" auf folgende Themen ein:
Diese dritte Auflage des Buchs wurde überarbeitet und aktualisiert und um neue Kapitel zu den Themen nachhaltiges Konsumverhalten, digitales Konsumverhalten und Konsumverhalten in der Sharing-Economy ergänzt.
Anschauliches Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung mit vielen praktischen Hilfestellungen
Das Lehrbuch "Konsumentenverhalten" richtet sich an Studierende aus den folgenden Fachbereichen:
Es folgt einem durchgängigen didaktischen Konzept: Als Leser beobachten Sie die fiktiven Personen Lea und Ben in zahlreichen Konsumsituationen. Auf diese Weise lernen Sie wesentliche Theorien und Modelle lebendig und alltagsnah kennen. Folgende Elemente tragen zusätzlich dazu bei, dass Sie die Inhalte des Lehrbuchs "Konsumentenverhalten" schnell begreifen und effektiv erlernen können:
Damit eignet sich dieses Buch optimal zur Nachbereitung von Vorlesungen und zur Prüfungsvorbereitung. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Fragen zur Selbstkontrolle und Literaturempfehlungen.
Prof. Dr. Stefan Hoffmann ist Professor für Marketing an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Prof. Dr. Payam Akbar ist Wirtschaftspsychologe und Professor für Marketing Intelligence an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Konsumenten und Verhalten.- Konsumentenverhaltensforschung.-Motivation.- Emotion.- Kognition.- Einstellung.- Entscheidung.- Interindividuelle Unterschiede.- Soziale Umwelt.- Physische Umwelt.- Mediale Umwelt.- Digitales Konsumentenverhalten.- Nachhaltiges Konsumentenverhalten.- Kollaboratives Konsumentenverhalten.- Konsumentenverhalten im Wandel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.